q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Qualitätsverbesserungen beim Wiegen durch Prozesstoleranz und Sicherheitsfaktoren

Beim Wägen in der Produktion werden erhebliche Qualitätsverbesserungen durch die Festlegung und Verwaltung von Wägeprozesstoleranzen ermöglicht, die durch den Einsatz eines Sicherheitsfaktors gesichert werden. Das Wiegen ist eine der wenigen von Regierungsbehörden regulierten Messmethoden. Dies ist vor allem deshalb der Fall, um sicherzustellen, dass die Verbraucher nicht betrogen werden, wenn sie Artikel nach Gewicht kaufen (Legal-for-Trade). Diese Regelungen gehen auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und beruhen auf absoluten Werten, die auf Skalenindikatoren (Terminals) angezeigt werden, um die Leistungskriterien (Spezifikationen) für ein Wägegerät festzulegen.

Moderne Wägevorrichtungen von qualitativ hochwertigen Herstellern von Waagen übertreffen die in den Regelungen festgelegten Mindeststandards weit. Daher sind diese Standards als Messlatte für die Wägeleiste zu niedrig angesetzt, wenn man die Prozessrisiken und das Effizienz- und Kosteneinsparpotenzial berücksichtigt. Das Wichtigste ist: Werden die Endprodukte oder die hergestellten Waren den hohen Qualitätsansprüchen Ihres Kunden gerecht und können Sie sich bewähren?

Um Fehler zu vermeiden, besteht der beste Ansatz nicht darin, auf Gewichte und Maßnahmen oder Herstellerangaben als alleinige Kaufkriterien zu beruhen. Verwenden Sie stattdessen die Wägeprozesstoleranz, um das richtige Gerät auszuwählen und zu betreiben.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.