q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Medienformulierung für die Biopharmazie

Effiziente Methoden und Verfahren für eine optimale Rezeptierung von Zellkulturmedien

Whitepaper: Effiziente Kulturmedienrezepturen. Bewährte Methoden und Verfahren

Die Herstellung von Mehrkomponentenmedien nach vorgegebenen Rezepturen ist eine der wichtigsten Aufgaben in einem biopharmazeutischen Forschungs- und Entwicklungslabor.

Um die Identifikation der Proben und das Ausdrucken der Ergebnisse zu erleichtern, können Sie einen Barcodeleser und einen Drucker an eine MS-TS-Präzisionswaage anschließen.

Die Herstellung biopharmazeutischer Medikamente mit Zellkulturen hängt wesentlich davon ab, dass die Kulturmedien optimale Bedingungen für das Zellwachstum und die Proteinproduktion bieten. Die Optimierung der Wachstumsbedingungen für Zellkulturen spielt daher eine wichtige Rolle in der vorgelagerten Prozessentwicklung. Neben dem Einsatz gebrauchsfertiger Standardmedien kann die Optimierung der Kulturmedien in der internen Forschungs- und Entwicklungsabteilung eine sehr attraktive und kostengünstige Alternative sein und durch effiziente Skalierungsverfahren Einsparungen ermöglichen.

Dieser Leitfaden für biopharmazeutische Medienrezepturen gibt einen Überblick über häufige Probleme und Fehlerquellen bei der Entwicklung von Kulturmedien sowie über Strategien und Lösungen für eine schnelle, genaue und gut dokumentierte Rezeptierung.

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Herstellung präziser Nährbodenrezepturen für die Biopharma-Branche und finden Sie heraus, wie Sie diese bewältigen und dabei Zeit, Geld und Mühe sparen können.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Biopharmazie
  • Compliance
  • GMP
  • Messgenauigkeit
  • Prozessentwicklung
  • Rückverfolgbarkeit
  • Wägegenauigkeit
  • Zellkulturen
  • Zellkulturmedien
  • Medienrezeptierung
  • Upstream Processing
  • Wägelösungen

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.