q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Bioreaktorkontrollsystem für präzise Fermentation in Biopharma-Anwendungen

Zuverlässige gravimetrische Zufuhrkontrolle mit Wägetechnik

Application note: Bioreactor gravimetric feed control. Reliable dosing using balances

Die Kontrolle der Prozessbedingungen in den Bioreaktoren, in denen die Organismen wachsen und durch ihren Stoffwechsel nützliche Produkte wie Arzneimittel oder Impfstoffe umsetzen, ist unerlässlich.

Beispielhafte Darstellung eines pH-Kontrollsystems eines Bioreaktors mit pH-Meter, Steuereinheit, peristaltischer Pumpe und Waage zur gravimetrischen Kontrolle der pH-Pufferzufuhr.

Ein Bioreaktorkontrollsystem mit gravimetrisch gesteuertem Zufluss ist eine effiziente Methode für eine präzise Fermentation in Biopharma-Anwendungen. Mit dem zunehmenden Bedarf an präzisen und konsistenten Fermentationsprozessen in der biopharmazeutischen Industrie werden Lösungen für eine schnelle, einfache, konforme und kosteneffiziente Bioreaktor-Prozesskontrolle zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg. Ein System zur Steuerung der Bioreaktorzufuhr, das auf der Zugabe von Flüssigkeiten nach Gewicht statt nach Volumen basiert, ist eine bewährte Methode, die eine äußerst präzise Fermentation gewährleistet.

Dieser Anwendungshinweis erläutert, wie die Flüssigkeitszufuhr in den Bioreaktor über einen Wägeprozess in einem einfachen Regelkreis, der den Bioreaktor, die Pumpe und die Waage umfasst, gesteuert werden kann. Dieser Regelkreis wird durch eine nahtlose Integration zwischen den Instrumenten erreicht. Die gravimetrische Zufuhrkontrolle unter Verwendung einer Waage stellt eine effiziente, genaue und zuverlässige Prozesskontrolle mit einem Minimum an Investitionen sicher und ermöglich so effizientere Forschungs- und Entwicklungsprozesse.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Fermentationsprozess
  • Forschung und Entwicklung
  • gravimetrische Futt…
  • Fermentation

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.