q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Statistische Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie

Sparen Sie bei Lebensmittelverpackungsprozessen Zeit und Kosten

Application note: Optimize food packaging processes with statistical quality control (SQS)

Das Ziel von Produktions- und Abfüllprozessen ist es, den grau schattierten Bereich so klein wie möglich zu halten, indem eine Füllmenge kurz über der Nominallinie bei minimaler Schwankung erreicht wird.

Die XPR-SQC-Lösung kann mit allen XPR-Analysen- oder Präzisionswaagen angewendet werden und ist für eine Vielzahl an Produktionsanwendungen geeignet.

Abfüllmengen von verpackten Speisen und Getränken unterliegen strengen Vorschriften. Um diese Vorschriften zu erfüllen, dürfen die Füllmengen einen bestimmten Mindestwert nicht unterschreiten. Füllmengen, die unter dem festgelegten Minimum liegen, können nicht nur zu enttäuschten Verbrauchern und Reputationsverlusten führen, sondern auch zu Betrugsvorwürfen. Es liegt jedoch auch im Interesse des Herstellers, die Verpackungen nicht zu überfüllen, da es sich hierbei im Wesentlichen um eine Produktzugabe handelt. Die Vorschriften variieren zwar, aber in einigen Ländern und bei bestimmten Produkten ist auch das Überfüllen verboten.

Um sicherzustellen, dass die Füllmengen innerhalb der geforderten Toleranzen bleiben, und um die Mengen in ökonomischer Hinsicht zu optimieren, wird in der Lebensmittelindustrie häufig eine statistische Qualitätskontrolle (SQC) durchgeführt. XPR-Präzisionswaagen in Verbindung mit einer SQC-Anwendung bieten ein eigenständiges Instrument zur Überwachung, Kontrolle und Optimierung von Abfüllprozessen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Erfahren Sie in dem kostenlosen Whitepaper, wie Sie mit der XPR-SQC-Lösung bei Lebensmittelverpackungsprozessen Zeit und Kosten sparen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Produktionsanwendungen
  • Produktionsprozess
  • Statistische Qualit…

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.