q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Einfache Dichtebestimmung von festen Kunststoffen mit Laborwaagen

Ein einfaches und praktisches Verfahren für schnelle und zuverlässige Qualitätskontrollergebnisse

Application note: Easy density determination for consistent plastics quality

Die Dichtebestimmung von Feststoffen auf einer MS204TS-Analysenwage ist ein einfaches und unkompliziertes Verfahren für die Qualitätskontrolle.

Die Dichtebestimmung ist für eine konsistente Kunststoffqualität von entscheidender Bedeutung. Das archimedische Prinzip besagt, dass ein in eine Flüssigkeit eintauchender Körper einen scheinbaren Gewichtsverlust aufweist, der so viel wie die von ihm verdrängte Flüssigkeitsmenge wiegt. Dieses alte Prinzip, das um 200 v. Chr. entdeckt wurde, wird auch heute noch verwendet, um die Dichte gravimetrisch zu bestimmen. Die modernen MS-TS-, ML-T- und ME-T-Waagen von Mettler-Toledo machen es sich zunutze, um die Vollständigkeit von Kunststoffspritzgussteilen zu prüfen und so eine konsistente Kunststoffqualität sicherzustellen. Die Dichtebestimmung umfasst das Wägen eines Teils in Luft und anschließend in einer Flüssigkeit mit bekannter Dichte (in der Regel Wasser oder Ethanol).

Erfahren Sie in dieser Applikationsbeschreibung, wie Sie mit dem Dichte-Kit, das sich in wenigen Schritten an einer MS-TS-, ML-T- oder ME-T-Waage anbringen lässt, die Dichte von festen Kunststoffteilen auf einfache Weise bestimmen können.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Archimedes
  • Festkörper
  • Feststoffprobe
  • Kunststoffqualität
  • Kunststoffspritzgussteile
  • Produktionsprozess
  • gravimetrische Bestimmung

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.