q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Vermeidung von Gefahren im Labor

So minimieren Sie Risiken durch schwierige Proben und schützen sich und Ihre Kollegen

Leitfaden: Handhabung anspruchsvoller Proben. Ressourcen und Strategien für sicheres und effizientes Arbeiten

Die persönliche Schutzausrüstung ist die primäre Sicherheitsmaßnahme.

Automatisierte Geräte können repetitive Schritte oder Assays automatisieren und erfordern weniger Eingriffe durch den Bediener.

Das Dekontaminieren von Arbeitsplatz und Ausrüstung vor und nach der Handhabung von gefährlichen Substanzen vermeidet Unfälle und Nebenreaktionen.

In einem typischen Labor gibt es viele Sicherheitsrisiken, die u.a. von giftigen, schädlichen, explosiven, mutagenen oder radioaktiven Substanzen ausgehen. Durch die Einhaltung sicherer Laborpraktiken – wie die bestimmungsgemäße Materiallagerung, die Auswahl der richtigen persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für Ihre Probe und Ihr Experiment, die Verwendung geeigneter und ausreichend gewarteter Geräte, die eventuelle Reduzierung der Probengröße und die Anpassung experimenteller Praktiken und Techniken an bestimmte Probeneigenschaften – können Risiken durch gefährliche oder unsichere Verfahren minimiert werden.

In diesem Leitfaden sind zahlreiche Ressourcen für ein sicheres Arbeiten im Labor, unabhängig vom Automatisierungsgrad, zusammengestellt. Der Leitfaden enthält Empfehlungen, wie Sie das Gefährdungsrisiko im Labor senken, um sich selbst, Ihre Kollegen, Ihre Geräte sowie Ihre Resultate zu schützen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Sicherheit
  • Wägen
  • Analyseninstrumente
  • Automatisierung
  • Multiparametermessungen
  • Probendosierung
  • SOPs
  • gefährliche Substanzen
  • persönliche Schutza…

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.