q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Neudefinition des Kilogramms: Alles anders, nichts ändert sich

Die Revision von SI-Basiseinheiten

Die Einheit der Masse, das Kilogramm, ist die letzte SI-Maßeinheit, die von einem physischen Artefakt, statt durch eine mathematische Konstante definiert ist. Im Jahr 1889, hat die erste Generalkonferenz für Maß und Gewicht (CGPM) den internationalen Kilogrammprototyp (Urkilogramm) als Definition der Maßeinheit anerkannt. Dies ist bis heute so gültig. In der Vergangenheit bedeutete das, dass die Messgenauigkeit der Masse vollständig auf einem physischen Objekt beruhte, dass trotz hochstehender Sicherheitsmaßnahmen anfällig ist, sich mit der Zeit zu verändern.

Somit war eine neue Definition des Kilogramms nötig, um sicherzustellen, dass die Maßeinheit unabhängig von einem physischen Objekt und somit vollständig stabil, genau und unabhängig von Ort und Zeit verfügbar ist. Wissenschaftler der gesamten Welt waren an diesem bahnbrechende Forschungsprojekt beteiligt, der Neudefinition des Kilogramms.

Die Neudefinition des Kilogramms ist Teil der größten Erneuerung des Internationalen Einheitensystems (SI) seit seiner Einführung im Jahr 1960. Dieses Whitepaper erklärt den Hintergrund der Neudefinition und die Auswirkungen, die sie auf die Welt des Wägens hat. Laden Sie das Dokument herunter und lernen Sie, welche Schritte bisher unternommen wurden und wie diese Änderung implementiert wird und welche Konsequenzen daraus erwachsen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Messgenauigkeit
  • Metrologie
  • Massenkalibrierung

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.