q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Datenintegrität ist überall eine große Herausforderung

9 Maßnahmen zur Gewährleistung genauer und zuverlässiger Daten

Die Sicherstellung von Datenintegrität ist in jedem Labor eine Herausforderung

Poster: 9 Maßnahmen für genaue und zuverlässige Daten

Datenintegrität ist überall wichtig

Wir leben in einer Welt voller Daten. Datenintegrität bezeichnet die Genauigkeit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus und sollte als ein geschlossenes System betrachtet werden. Die Analyse von Daten zum Erreichen der richtigen wiederholbaren Resultate umfasst die Datenkontrolle, Datenverwaltung, Datensicherheit und vieles mehr.

Alle Labore müssen sich damit befassen

Labore, Universitäten und Unternehmen arbeiten intensiv an der Verbesserung der Datenverwaltung und -integrität im Arbeitsalltag. Besonders wichtig ist dabei die Kommunikation zwischen Laborausrüstung, Labortechnikern und Studenten über moderne Technologien wie W-LAN, Ethernet oder Bluetooth.

Handschriftliche vs. elektronische Dokumentation

Daten können handschriftlich oder elektronisch erfasst werden. Unabhängig von der Methode müssen die Originalaufzeichnungen erfasst werden. Handschriftlich erfasste Daten, die dann in eine Tabelle übertragen und zusammen mit nicht zuordenbaren Informationen analysiert werden müssen, verursachen häufig Probleme. Außerdem wird die Gültigkeit von Daten gefährdet, wenn Mitarbeiter in Vertretung für andere Mitarbeiter unterschreiben, die Daten nicht vollständig sind und/oder die Aufzeichnungen nicht gesichert werden. Datenintegrität ist ein schwieriges Thema.

Sicherstellen von Datenintegrität mit ALCOA+

Basierend auf den zentralen Prinzipien von 1ALCOA und 2ALCOA+ (Daten müssen Attributable (zuordenbar), Legible (lesbar), Contemporaneous (zeitgenau), Original (original), Accurate (korrekt) + Complete (vollständig), Consistent (konsistent), Enduring (langlebig) und Available (verfügbar) sein) haben wir ein Poster im A2-Format entwickelt, das Sie bei der Sicherstellung von Datenintegrität in jedem Labor unterstützen soll. Die ALCOA+ Prinzipien wurden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration entwickelt und sollen die Schwierigkeiten bei der Erhaltung von Datenintegrität, insbesondere bei elektronischen Aufzeichnungen, lösen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Datenintegrität
  • Datenkontrolle
  • Datenmanagement

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.