Bestimmung des Feuchtegehalts in Düngemitteln
Mit Halogenfeuchtebestimmern die In-Prozess-Analytik sowie die finale Qualitätskontrolle in der Düngemittelproduktion optimieren. mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
9 Maßnahmen zur Gewährleistung genauer und zuverlässiger Daten
Die Sicherstellung von Datenintegrität ist in jedem Labor eine Herausforderung
Poster: 9 Maßnahmen für genaue und zuverlässige Daten
Datenintegrität ist überall wichtig
Wir leben in einer Welt voller Daten. Datenintegrität bezeichnet die Genauigkeit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus und sollte als ein geschlossenes System betrachtet werden. Die Analyse von Daten zum Erreichen der richtigen wiederholbaren Resultate umfasst die Datenkontrolle, Datenverwaltung, Datensicherheit und vieles mehr.
Alle Labore müssen sich damit befassen
Labore, Universitäten und Unternehmen arbeiten intensiv an der Verbesserung der Datenverwaltung und -integrität im Arbeitsalltag. Besonders wichtig ist dabei die Kommunikation zwischen Laborausrüstung, Labortechnikern und Studenten über moderne Technologien wie W-LAN, Ethernet oder Bluetooth.
Handschriftliche vs. elektronische Dokumentation
Daten können handschriftlich oder elektronisch erfasst werden. Unabhängig von der Methode müssen die Originalaufzeichnungen erfasst werden. Handschriftlich erfasste Daten, die dann in eine Tabelle übertragen und zusammen mit nicht zuordenbaren Informationen analysiert werden müssen, verursachen häufig Probleme. Außerdem wird die Gültigkeit von Daten gefährdet, wenn Mitarbeiter in Vertretung für andere Mitarbeiter unterschreiben, die Daten nicht vollständig sind und/oder die Aufzeichnungen nicht gesichert werden. Datenintegrität ist ein schwieriges Thema.
Sicherstellen von Datenintegrität mit ALCOA+
Basierend auf den zentralen Prinzipien von 1ALCOA und 2ALCOA+ (Daten müssen Attributable (zuordenbar), Legible (lesbar), Contemporaneous (zeitgenau), Original (original), Accurate (korrekt) + Complete (vollständig), Consistent (konsistent), Enduring (langlebig) und Available (verfügbar) sein) haben wir ein Poster im A2-Format entwickelt, das Sie bei der Sicherstellung von Datenintegrität in jedem Labor unterstützen soll. Die ALCOA+ Prinzipien wurden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration entwickelt und sollen die Schwierigkeiten bei der Erhaltung von Datenintegrität, insbesondere bei elektronischen Aufzeichnungen, lösen.
Bestimmung des Feuchtegehalts in Düngemitteln
Mit Halogenfeuchtebestimmern die In-Prozess-Analytik sowie die finale Qualitätskontrolle in der Düngemittelproduktion optimieren. mehr
Reduzieren der Auswirkungen von Zugluft
Dank innovativer neuer Waagschale können Resultate selbst bei rauen Bedingungen doppelt so schnell erzielt werden. mehr
Proben- und Standardvorbereitung in der chromatographischen Analyse
So verbessern Sie die Effizienz Ihrer chromatographischen Arbeitsabläufe mehr
Herausragende Wägeleistung und intelligente Qualitätssicherung
Herausragende Wägeleistung ✓ Jederzeit auditsichere Ergebnisse ✓ Einzigartige aerodynamische Waagschale ✓ mehr
Intelligente Funktionen vereinfachen Ihre täglichen Wägeaufgaben
Gleichbleibend zuverlässige Ergebnisse ✓ Vielseitige Konnektivität für die Datenübertragung ✓ 11 integrierte Wägeanwendungen ✓ mehr
Dichtebestimmung mit Analysen- und Präzisionswaagen
Das ideale Zubehör für alle Methoden ✓ Einfache Einrichtung und Bedienung ✓ Bequeme Benutzerführung ✓ mehr
Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess
Das neue q&more Portal „www.q-more.com“ bietet mehr als reine Fachinformation. Basierend auf dem internationalen wissenschaftlichen Journal „q&more“ stellt die innovative Plattform Wissen anschaulich und begeisternd zur Verfügung und schafft faszinierende Kommunikationserlebnisse. Aktuelles ... mehr
Gewichtige Ergänzung der Europäischen Pharmakopöe
Das Wägen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten von Labors in der Qualitätskontrolle (QC). Normalerweise ist es einer der ersten Schritte in einem längeren Analyseablauf, z.B. wenn eine Probe oder ein Standard für die anschließende Verdünnung und HPLC- bzw. qNMR-Analyse vorbereitet wird. mehr
Rückführbarkeit von Messergebnissen
Metrologische Rückführbarkeit ist die Voraussetzung für konsistente, vergleichbare und gültige Messwerte. Als fundamentales Konzept des modernen Messwesens dient sie der nationalen und internationalen Anerkennung von Messergebnissen und ist in den weltweit gültigen Normen und Akkreditierung ... mehr
Lean Management hat sich mittlerweile auch in Unternehmensbereichen jenseits der Produktion etabliert. Im modernen Laborbetrieb bietet es eine Grundlage für optimierte Prozesse und ein effizientes Qualitätsmanagement und stellt wertvolle Werkzeuge für den digitalen Wandel zum Labor 4.0 zur ... mehr
Igor Knapp, Jahrgang 1968, ausgebildeter Informatikingenieur, ist Teamleiter im Bereich Interaction Design bei der Mettler-Toledo GmbH. Ursprünglich absolvierte er 1993 eine Designausbildung an der Schule für Gestaltung Basel und war über sieben Jahre im Bereich Corporate Design tätig. Dabe ... mehr
Christoph Jansen, Jahrgang 1962, studierte Chemie an der Universität zu Köln und promovierte dort bei D.O. Hummel auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik. Er war Gründungsmitglied des Vereins „Angewandte Spektrometrie Köln e.V.“ und arbeitete als Applikationschemiker in der Division „An ... mehr
Daniel Fuchs, Jahrgang 1969, studierte Servicemarketing und Management an der Universität Luzern. Nach seinem Masterabschluss erwarb er diverse Abschlüsse der Swiss Federal Gouvernement in Marketing und Kommunikation. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich erwarb er die Zertifizierung als ... mehr
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von:
White Paper