q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

White Paper

Wie kann man Pipetten schnell überprüfen?

5 praktische Tipps und eine SOP zur Durchführung von Pipettenschnelltests

Pipetten-Quick-Check: 5 praktische Tipps und eine SOP

Pipetten-Quick-Check mit einer Laborwaage

Planen Sie ein wichtiges Experiment, vielleicht mit seltenen oder wertvollen Substanzen? Müssen Sie sicherstellen, dass die verwendete Pipette richtige Messwerte liefert? Wie wir alle wissen, fallen Pipetten gelegentlich herunter und Teile verschleißen. Deshalb empfiehlt es sich, die Leistung Ihrer Pipette durch einen gravimetrischen Schnelltest mit Ihrer Laborwaage, auch Pipettentest oder Leistungstest genannt, zu überprüfen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um die Genauigkeit Ihrer Daten sicherzustellen und das Fehlerrisiko zu reduzieren.

Warum ist es wichtig, die Leistung Ihrer Pipette zu überprüfen?

Bis zu 35 % der Pipetten, die von einem Kalibrierdienst geprüft wurden, erfüllen laut einer von East Coast Pharma von 1998 bis 2003 durchgeführten Studie nicht die Spezifikationen. Wenn Ihre Pipette dazu gehört, müssen Sie dann viel Zeit und Mühe investieren, um herauszufinden, welche Ihrer Analysen betroffen sein könnten? Wie hoch ist das Risiko, dass Ihre Experimente zu fehlerhaften Ergebnissen führen?

Wie können Sie das vermeiden? Führen Sie ganz einfach Schnelltests durch, um die Leistung Ihrer Pipette regelmäßig zwischen Kalibrierintervallen zu überprüfen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, mit welchen 5 praktischen Tipps Sie Schnelltests noch reibungsloser durchführen und eine SOP erstellen können, die sicherstellt, dass Ihre Pipetten zwischen den offiziellen Kalibrierungen ihre Genauigkeit beibehalten.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Kalibrierzertifikate
  • Pipettenkalibrierung
  • Pipettenleistungstests
  • Schnelltests
  • Pipettentest
  • Pipettenprüfung
  • Qualitätskontrollmassnahmen
  • ISO 8655
  • gravimetrische Prüfungen
  • Pipettenspezifikationen
  • Pipettenkalibrierstandards
  • ASTM E1154
  • ISO 17025

Mehr über Mettler-Toledo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.