Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
6 q&more Artikel zum Thema Mikroorganismen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wie die Auswahl der Mikroorganismen das Geschmacksprofil von Kombucha-Getränken beeinflusst
Während des Fermentationsprozesses von Kombucha wird aus gezuckertem Tee mithilfe einer Bakterien-Hefe-Kultur ein erfrischendes Getränk mit säuerlich-fruchtigem Aroma. Wie kann das Aroma durch den Einsatz der Mikroorganismen beeinflusst werden?
Vollständige und gefahrlose Umwandlung von Azoverbindungen durch Mikroorganismen
Haben Sie sich schon einmal umgesehen und auf die bunten Produkte geachtet, die Sie kaufen, wie Kleidung, Kosmetika und Lebensmittel? Wenn Sie sich fragen, woher all diese Farben kommen, dann möchten Sie vielleicht mehr über Azofarbstoffe wissen.
Mikroorganismen haben ein beeindruckendes Repertoire für den Umgang mit unsicheren Lebensbedingungen
Bakterien sind wahre Überlebenskünstler. Im Laufe der Evolution haben sie zahlreiche Strategien entwickelt, sich an schnell veränderliche, unsichere Umweltbedingungen anzupassen. So ist ihr Stoffwechsel wesentlich ausgeklügelter als derjenige des Menschen. Sie können innerhalb von Minuten ihre ...
Pflanzliche Selbstverteidigung
Pflanzen sind keine stummen und dekorativen Elemente unserer Umwelt, sondern sie nehmen, genau wie wir, ihre Umgebung aktiv wahr und reagieren auf Reize.
Markierungsfreie und nicht invasive Raman-Trapping-Mikroskopie
Die Analyse von einzelnen Zellen ist nie einfach. Und es wird noch schwieriger, wenn die Zellen nicht auf einer Oberfläche fixiert sind, sondern sich frei bewegen. Hier schafft eine neue, innovative Technologie Abhilfe. Die Raman-Trapping-Mikroskopie fixiert frei bewegliche Proben während der ...
Mikrobielle Alchemie: Palladium-Nanopartikel mithilfe von Bakterien
Opus magnum – das große Werk, der Stein der Weisen, Gold aus Blei herzustellen – das waren die Träume der Alchemisten. „Mikrobielle Alchemie“ kann das leisten, na ja fast, und eben alles eine Nummer kleiner, sogar auf Nanoebene – Opus minimum sozusagen.
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von: