q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

5 q&more Artikel zum Thema Bioanalytik

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Analytik im 19. Jahrhundert und heute

Zum 125. Todestag von Carl Remigius Fresenius (1818–1897)

Am 11. Juni 1897 stirbt der Chemiker Carl Remigius Fresenius. Zu seinen Schülern zählten Edward und Otto Mallinckrodt, Söhne des Gründers der heute noch erfolgreichen Firma Mallinckrodt in den USA. In einer Festschrift zu deren 125-jährigem Bestehen heißt es 1992: „Sie hatten die beste Ausbildung ...

mehr

image description
Warum Biosimilars und nicht Biogenerika?

Hohe Hürden für Nachahmerprodukte hochkomplexer Biopharmazeutika

Bereits seit 2006 gibt es eine Gruppe gentechnisch hergestellter Medikamente, die unter der Bezeichnung „Biosimilars“ firmieren. Bis vor einem Jahr blieb diese Gruppe selbst in Fachkreisen eher unauffällig. Das ändert sich jedoch derzeit, da kürzlich ein erster Biosimilar-Antikörper zugelassen ...

mehr

image description
Analytik in Picoliter-Volumina

Miniaturisierung des Laboralltages durch Lab-on-a-Chip-Systeme

Zeit, Kosten und personellen Aufwand senken – viele grundlegende sowie angewandte analytische und diagnostische Herausforderungen können mit Lab-on-a-Chip-Systemen realisiert werden. Sie erlauben die Verringerung von Probenmengen, die Automatisierung und Parallelisierung von Arbeitsschritten und ...

mehr

image description
Gesund und munter bis 120

nicht zuletzt auch dank Bioanalytik!

Soeben bin ich 63 Jahre alt geworden. Mein Motto zum optimistischen Altwerden und unausweichlichen Sterben? „Die Idee ist, jung zu sterben, aber so spät wie nur eben möglich…“ Ein zweifellos guter Vorsatz…

mehr

image description
Supernova im ­Reagenzglas

Nanokristalle für Mega-Fluoreszenzverstärkung

Es wird die spannende Geschichte davon erzählt, wie es zur Erfindung ­einer Mega-Fluoreszenzverstärkung kam. Am Anfang stand die Frage: Wie kann man bisherige biochemische Nachweisreaktionen millionenfach verstärken, um dadurch biochemische „Nadeln im Heuhaufen“ ­(Substanzen in äußerst geringen ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.