q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

5 q&more Artikel zum Thema Analysenwaagen

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Die US-Pharmakopöe auf der Waagschale

Mindesteinwaage und Routineprüfung gemäß den USP-Kapiteln 41 und 1251

Das Wägen ist eine der Hauptaktivitäten eines jeden QC-Labors. In der Regel steht es am Anfang einer Tätigkeitskette in der Analytik. Da sich Wägefehler durch die gesamte spätere Analyse ziehen und ein ungenaues Endergebnis liefern können, hat die United States Pharmacopeia (USP) strenge ...

mehr

image description
Das richtige Gewicht*

Die neue Welt des automatisierten Dosierens

Jeder Naturwissenschaftler und jede Naturwissenschaftlerin war während des Studiums im chemischen Praktikum mit dem Problem konfrontiert, eine gegebene pulvrige Substanz in einem gegebenen Lösungsmittel aufzulösen und eine Lösung mit vorgegebener Konzentration herzustellen. Dabei war der erste ...

mehr

image description
Exakte Konzentrationen bei geringen Kosten

Gravimetrische Probenvorbereitung verbessert die Effizienz und die Qualität von Arbeitsabläufen in der Analytik

Die Präparation von analytischen Proben- und Standardlösungen im Pharma-Qualitäts­kontroll-Labor ist ein typischer manueller Vorgang, bei dem Feststoffe eingewogen und im Messkolben bis zur Messmarke hin verdünnt werden. Gewöhnlich wird ein Minimum von 50 mL Lösung für analytische Messungen ...

mehr

image description
Neue Anforderungen

Die U.S. Pharmacopeial Convention (USP) definiert geänderte ­Testverfahren für Waagen

Die U.S. Pharmacopeial Convention (USP) hat kürzlich die überarbeitete Version des verbindlichen Kapitels 41 (Waagen) sowie Aktualisierungen zu Kapitel 1251 (Wägen mit einer Analysenwaage) veröffentlicht. Die überarbeiteten Kapitel, welche am 1. Dezember 2013 in Kraft treten, setzen ...

mehr

image description
Der Workflow im Fokus

Praktische Umsetzung eines gravimetrischen Ansatzes bei der Probenvorbereitung

In den letzten 12 Monaten hat es rege Diskussionen bezüglich der Vorteile eines ­gravimetrischen Ansatzes bei der Vorbereitung von Proben gegeben . ­Diese wurden von Branchenorganisationen anerkannt, beispielsweise von der ­United States Pharmacopeia (USP); die USP schlug im Pharmacopeial Forum ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.