q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

190 q&more Artikel

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Mikrobieller Abbau von toxischen Azofarbstoffen

Vollständige und gefahrlose Umwandlung von Azoverbindungen durch Mikroorganismen

Haben Sie sich schon einmal umgesehen und auf die bunten Produkte geachtet, die Sie kaufen, wie Kleidung, Kosmetika und Lebensmittel? Wenn Sie sich fragen, woher all diese Farben kommen, dann möchten Sie vielleicht mehr über Azofarbstoffe wissen.

mehr

image description
Effektive Wirkstoff-Navigation bei Sepsis

Zelltypspezifische Nanopartikel als Träger umgehen Nebenwirkungen auf das Immunsystem

Viele Wirkstoffkandidaten gelangen wegen Nebenwirkungen nicht zur klinischen Anwendung. So können z.B. Inhibitoren der Phosphoinositid-3-Kinase-γ, eines Signalproteins, das bei Infektionen eine bedeutende Rolle spielt, wegen Nebenwirkungen auf die Immunantwort nicht verwendet werden.

mehr

image description
Vitamin D in Pflanzen

Nachweis und Identifizierung von Vitamin-D-Metaboliten aus Pflanzen

Ein Vitamin ist per Definition ein organisches Molekül, das für die Gesundheit unerlässlich ist. Ein Mangel an Vitamin D wird mit Knochenleiden, chronischen Krankheiten, erhöhter Sterblichkeit und immunologischen Folgen in Verbindung gebracht [1].

mehr

image description
Organs-on-a-Chip

Chipbasierte Gewebe- und Organsysteme für die personalisierte Medizin

Ziel der personalisierten Medizin oder Präzisionsmedizin ist es, den Patienten über die funktionale Krankheitsdiagnose hinaus unter bestmöglicher Einbeziehung individueller Gegebenheiten zu behandeln. Organ-on-a-Chip-Technologien gewinnen für die personalisierte Medizin sowie die pharmazeutische ...

mehr

image description
Gewichtige Ergänzung der Europäischen Pharmakopöe

Ein neues allgemeines Kapitel behandelt Waagen für Analysezwecke

Das Wägen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten von Labors in der Qualitätskontrolle (QC). Normalerweise ist es einer der ersten Schritte in einem längeren Analyseablauf, z.B. wenn eine Probe oder ein Standard für die anschließende Verdünnung und HPLC- bzw. qNMR-Analyse vorbereitet wird.

mehr

image description
Die Bedeutung der Rückführbarkeit in der Labormedizin

Die Vergleichbarkeit von Ergebnissen der klinisch-chemischen Analytik wird im Zeitalter der Globalisierung immer wichtiger

Der Weltmetrologietag wird jährlich am 20. Mai begangen, und in diesem Jahr ist „Messen für die Gesundheit“ das Schwerpunktthema.

mehr

image description
Das Potenzial von Einzelzellen

Die Zukunft der Gesundheitsdiagnostik beginnt auf der Ebene der einzelnen Zelle

Die Zelle ist die zentrale Einheit des menschlichen Körpers – der Schlüssel zum Verständnis der Biologie der Gesundheit und der Art und Weise, wie molekulare Dysfunktion zu Krankheiten führt. Dennoch ist unser Verständnis der Hunderte existierender Zelltypen und -subtypen im menschlichen Körper ...

mehr

image description
Lean-Lab-Methoden unter dem Aspekt Sicherheit im Labor

Arbeitsplatz- und Prozessoptimierung mit 5S als Basis für Sicherheit im Labor

Ganzheitliche Managementsysteme wie Total Quality Management (TQM) und Lean Management zielen darauf ab, die größtmögliche Wertschöpfung im Hinblick auf den Kunden zu erzielen und dabei Verschwendung nachhaltig zu eliminieren. Die oft unterschätzte 5S-Methode schafft hierfür die wesentlichen ...

mehr

image description
Biobasierte Rohstoffströme der Zukunft

Synthetische Biotechnologie als Werkzeug zur Realisierung einer nachhaltigen, zirkulären Ökonomie

Der anthropogene Klimawandel und die steigende Weltbevölkerung im Verbund mit zunehmender Urbanisierung induzieren globale Herausforderungen an unsere Gesellschaft, die nur durch technologische Fortschritte gelöst werden können.

mehr

image description
Animal Venomics

Tiergifte als Bioressource für neue Medikamente

Über 200.000 Tierarten produzieren Gifte, um sich gegen Feinde zu verteidigen oder ihre Beutetiere zu töten. Bei diesen Giften handelt es sich meist um komplexe Gemische verschiedener Toxine, die im Verlauf der Evolution im Hinblick auf ihre Funktion optimiert wurden. Aus diesem Grund sind ...

mehr

Seite 2 von 19
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.