Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
190 q&more Artikel
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Gravimetrische Lösungen für die Pipettenkalibrierung
Labormitarbeiter wissen, dass nur bei regelmässig überpüften Pipetten Genauigkeit und Präzision gewährleistet sind. Doch das Überprüfen der Flüssigkeitsvolumina, speziell wenn diese sehr klein sind, birgt Risiken. Hier stellen gravimetrische Methoden zum Überprüfen und Kalibrieren von Pipetten ...
Der unausweichliche Einzug der translationalen Medizin in die Entwicklung neuer Medikamente
Die meisten Leiter pharmazeutischer F&E-Abteilungen definieren translationale Medizin als den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Klinik unter Zuhilfenahme neuartiger Analysemethoden, die es im Vergleich zur herkömmlich organisierten Forschung viel früher erlauben, Schlussfolgerungen ...
Über das Lesen von Genen im Buch des Lebens
Aus einer pluripotenten Stammzelle kann sowohl eine Muskel- als auch eine Leberzelle entstehen, die trotz ihres unterschiedlichen Erscheinungsbildes genetisch identisch sind. Aus ein und demselben Genotyp können also verschiedene Phänotypen entstehen – die Epigenetik macht es möglich! Sie ...
Das Labor Philippe Davioud vertraut bei der Sicherstellung des Kapselgewichts auf Quantos
Das Labor Davioud ist auf Pulvertechnologien spezialisiert. In noch nicht einmal 10 Jahren hat sich das Labor bei allen großen pharmazeutischen Unternehmen in Frankreich und im Ausland als Anbieter von R&D-Servicedienstleistungen einen guten Namen gemacht. Das Labor Davioud setzt auf ...
Aktuelle Trends in der Thermischen Analytik
2009 und 2010 waren Jahre der Restrukturierung, des Umbaus vorhandener Ressourcen und der Steigerung der Effizienz in der Pharmazeutischen Industrie. 2011 schauen wieder viele Verantwortliche vermehrt mit visionärem Blick in die Zukunft – neue, innovative Technologien und andere Wege als die ...
Die innere Uhr verändert sich mit dem Alter
Die meisten Menschen kommen aufgrund ihrer Biochronologie entweder als Lerche (Frühaufsteher) oder Eule (Morgenmuffel) zur Welt und in der Pubertät entwickeln sie sich zum Nachtschwärmer. Mit dem 20. Lebensjahr tritt dann eine Wende ein und der Schlaf- und Wachrhythmus verschiebt sich ...
Interview mit Dr. Jennifer L. Young, ACS Green Chemistry Institute®
Am Markt gehört die Grüne Chemie gegenwärtig zu den wichtigsten Themen. Für die strategische Unternehmensentwicklung gewinnt die Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Der im Jahr 1991 geprägte Begriff „Grüne Chemie“ stellt den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt in den Mittelpunkt. ...
Gravimetrische Probenvorbereitung verbessert die Effizienz und die Qualität von Arbeitsabläufen in der Analytik
Die Präparation von analytischen Proben- und Standardlösungen im Pharma-Qualitätskontroll-Labor ist ein typischer manueller Vorgang, bei dem Feststoffe eingewogen und im Messkolben bis zur Messmarke hin verdünnt werden. Gewöhnlich wird ein Minimum von 50 mL Lösung für analytische Messungen ...
Enantiomerentrennungen mittels Kapillarelektrophorese
In dem 1871 erschienenen Kinderbuch „Through the Looking-Glass – And What Alice Found There” des englischen Autors Lewis Carroll betritt Alice eine Welt hinter dem Spiegel. Sie erklärt ihrer Katze: „Zuerst einmal kommt das Zimmer, das du hinter dem Glas siehst – das ist genau wie unser ...
Alternativen zum Tierversuch zur Bestimmung der akuten Toxizität
Obwohl akute Toxizitätsstudien an Tieren unverzichtbare Voraussetzung zur Durchführung klinischer Studien im Menschen sind, lassen sich diese nur bedingt auf den Menschen übertragen und sind daher wissenschaftlich problematisch und ethisch bedenklich. Die internationalen Zulassungsbehörden ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von: