q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

6 Aktuelle News von University of Copenhagen

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Eine Schatzkarte für das Reich der Elektrokatalysatoren

Die Anzahl der Möglichkeiten erschwert die Suche nach aussichtsreichen Materialien: Ein Forscherteam hat dafür nun eine effiziente Methode entwickelt

17.01.2022

In Materialien, die aus fünf oder mehr Elementen zusammengesetzt sind, liegen effiziente Elektrokatalysatoren verborgen, die zum Beispiel für die Erzeugung von grünem Wasserstoff gebraucht werden. Ein Team der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Kopenhagen hat eine effiziente ...

mehr

image description
Leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren

Entdeckung komplexer Katalysatoren durch computergestützte Vorhersage und Hochdurchsatz-Experimente

18.02.2021

Unter Tausenden Möglichkeiten die beste Materialzusammensetzung zu finden gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Ein internationales Team kombiniert dazu Computersimulationen und Hochdurchsatz-Experimente. Katalysatoren aus mindestens fünf chemischen Elementen könnten der Schlüssel ...

mehr

image description
Malaria-Erreger unter dem Röntgen-Mikroskop

Röntgenanalyse an BESSY II zeigt, wie Malaria-Wirkstoffe die Erreger bekämpfen

04.11.2019

Malaria zählt zu den bedrohlichsten Infektionserkrankungen weltweit. Nun konnte ein internationales Team Malaria-Erreger in roten Blutkörperchen unter natürlichen Bedingungen mit Röntgenmikroskopie an BESSY II und den Synchrotonquellen ALBA und ESRF untersuchen. Die Auswertung zeigt, über welche ...

mehr

image description
Neue Entdeckungen identifizieren CRISPR-Cas Abwehrsysteme in Bakterien

26.09.2019

Mit Hilfe von hochmodernen Mikroskopen und Synchrotronquellen haben Forscher der Universität Kopenhagen bahnbrechende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Bakterien als Abwehrmechanismen gegen Angriffe von anderen Bakterien und Viren funktionieren. Die Studie, die gerade in der Zeitschrift Nature ...

mehr

image description
Eingewickelte Silber-Häufchen

Kristallstruktur eines durch DNA stabilisierten Silber-Nanoclusters aufgeklärt

13.09.2019

Unter Nanoclustern versteht man „Häufchen“ aus einigen wenigen Atomen, die oft interessante optische Eigenschaften zeigen und attraktive Sonden für bildgebende Verfahren werden könnten, etwa in der Biomedizin und Diagnostik. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Forscher einen Nanocluster ...

mehr

image description
Seltene Erden gegen Produktpiraterie

Neue Kennzeichnungstechnik könnte gefälschte Waren stoppen

29.01.2018

Forscher der Universität Kopenhagen haben das weltweit sicherste Kennzeichnungssystem für die Bekämpfung von Raubkopien entwickelt, darunter gefälschte Arzneimittel, Lebensmittel, Designartikel und Kunstwerke. Das System könnte in einem Jahr auf dem Markt sein, und da die Markierungen zufällig ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.