Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
27 Aktuelle News von Uni Jena
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Forscher entwickeln die Optische Kohärenztomografie weiter
08.01.2018
In der Augenheilkunde ist sie bereits seit langem ein Klassiker, lässt sich doch durch sie einfach und sicher die Netzhaut durchdringen und dreidimensional darstellen: die Optische Kohärenztomografie. Doch was beim Auge funktioniert, wollen Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena auch ...
Enzymatische Synthese von Psilocybin
28.08.2017
Kleine Pilze mit großer Wirkung: „Magic Mushrooms“ aus der Gattung Psilocybe produzieren psychoaktive Naturstoffe, die die Wahrnehmung nach Verzehr stark verändern. Inzwischen interessieren sich auch Pharmakologen für den Inhaltsstoff Psilocybin und dessen Wirkung auf das menschliche ...
Erstmals optische Kohärenztomografie mit XUV-Strahlung im Labormaßstab durchgeführt
10.08.2017
Beim Augenarzt gehört sie fast schon zum Standardprogramm: die optische Kohärenztomografie. Mit diesem Bildgebungsverfahren lassen sich durch Infrarotstrahlung die verschiedenen Schichten der Netzhaut durchdringen und dreidimensional genauer untersuchen, ohne dass das Auge überhaupt berührt ...
Biolumineszenz-Forschungen des Chemikers Stefan Schramm mit „Marlene DeLuca Award“ ausgezeichnet
30.06.2016
Glühwürmchen sind nicht nur schön anzusehen – seit vielen Jahren sind die Leuchtkäfer für Wissenschaftler weltweit von Interesse. Vor allem ihr Leuchtmechanismus, der kaltes Licht erzeugt, beschäftigt die Forschung. Denn Licht bedeutet immer auch Energie. Doch gerade für die Anwendung in der ...
Wissenschaftler der Universität Jena erhält „Bunsen-Kirchhoff-Preis für analytische Spektroskopie“
09.06.2016
Dr. Torsten Frosch von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien ist mit dem „Bunsen-Kirchhoff-Preis für analytische Spektroskopie 2016“ ausgezeichnet worden. Der mit 2.500 Euro dotierte und von PerkinElmer gestiftete Preis würdigt herausragende ...
Physikerteam gelingt es, den Phasenübergang von Vanadiumdioxid so zu regulieren, dass die Übergangstemperaturen präzise eingestellt werden können
18.01.2016
Im einen Moment siehst du etwas, doch im nächsten ist es plötzlich verschwunden: In Büchern und Filmen gelingt es Zauberern mühelos, einen undurchsichtigen Körper in einen transparenten zu verwandeln. Doch auch in der Realität gibt es Materialien, die dieses Kunststück vollbringen können: Man ...
12.05.2015
Das Axolotl, ein Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche, ist ein wundersames Wesen. Das Verblüffendste an „Ambystoma mexicanum“ – so der lateinische Name des Tieres – ist wohl die Tatsache, dass Axolotl ihr Leben lang im Larvenstadium verbleiben. Es scheint, als kennen die Tiere das ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von: