q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

5 Aktuelle News von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Naturstoffe gegen Grippeviren

Wirkstoffe aus der Natur könnten künftig dazu beitragen, die Ausbreitung von Grippeviren zu hemmen

16.12.2022

Fieber, Husten, Halsschmerzen und allgemeines Unwohlsein – die kalte Jahreszeit ist da, und nicht nur Corona-, sondern auch Grippeviren verbreiten sich wieder in rasantem Tempo. Influenza-A- und -B-Viren verursachen schwere, ansteckende Infektionen, die bei Komplikationen sogar tödlich enden ...

mehr

image description
Gefährliche Kunststoffe

Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen

13.04.2022

Es ist mit bloßem Auge als solches oft gar nicht zu erkennen und birgt Gefahren, die sich noch nicht genau einschätzen lassen: Mikroplastik gelangt in immer größeren Konzentrationen in die Umwelt und zersetzt sich nur sehr langsam. Die bis zu fünf Millimeter kleinen Kunststoff-Partikel werden ...

mehr

image description
Neuer Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien

Test prüft an Insekten, ob Substanzen in mehrzelligen Organismen vererbbare Veränderungen hervorrufen

24.11.2020

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen die Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien zuverlässiger machen. Sie haben deshalb einen Test entwickelt, der an Insekten prüft, ob ...

mehr

image description
Literweise Erbgut: Teichwasser verrät Tropen-Frösche

30.08.2018

Wenn ein Frosch in einen Teich hüpft, hinterlässt er dabei unweigerlich Spuren seines Erbguts. Senckenberg-Wissenschaftler haben anhand von Wasserproben aus dem bolivianischen Tiefland nachgewiesen, dass die Analyse dieser sogenannten Umwelt-DNA ausreicht, um die in einem Gewässer lebenden ...

mehr

image description
Modellarten für ökotoxikologische Tests nicht identisch

02.04.2015

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums haben gemeinsam mit einem mittelständischen Unternehmen belegt, dass für ökotoxikologische Tests unterschiedliche Regenwurmarten verwendet werden. Um die weltweite Vergleichbarkeit der Tests zu gewährleisten, benutzen ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.