Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
72 Aktuelle News von Ruhr-Universität Bochum
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Einige Katalysatoren zeigen eine erstaunlich hohe Aktivität – deutlich begünstigt durch Wasser
28.07.2020
Winzige Goldpartikel, die auf Metalloxide aufgebracht werden, könnten als Nanokatalysatoren für die chemische Industrie dienen – zum Beispiel für die Umwandlung von Alkoholen mittels Oxidation in wertvolle Chemikalien. Die Gold-Metalloxid-Verbindungen zeigen eine hohe katalytische Aktivität, vor ...
Die Einbettung von hydrophoben Molekülen in Wasser sieht im Detail ganz anders aus als bisher angenommen
01.07.2020
Wasserabweisende Moleküle sind im Wasser von einer Ummantelung aus zwei verschiedenen Schichten umgeben: Die innere Lage bildet ein zweidimensionales Netzwerk. Darüber liegt eine Übergangsschicht, die eine stärkere Bindung zum umgebenden Wasser hat. Bisher hatte man angenommen, dass in der ...
Neue Methode bestimmt die Strukturen aller RNA-Moleküle in einer Bakterienzelle auf einmal: Früher hätte man viele Forscherkarrieren lang gebraucht
19.06.2020
In jeder Zelle befinden sich Tausende von verschiedenen RNA-Molekülen. Um ihre Strukturen mit klassischen Methoden zu entschlüsseln, hätte man früher viele Forscherkarrieren lang gebraucht. Jetzt nicht mehr. Forscher aus Bochum und Münster haben eine neue Methode entwickelt, um die Strukturen ...
Die Wahl ist eine besondere Ehre für herausragende Forscher
06.05.2020
Prof. Dr. Kristina Tschulik, Chemikerin an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), wird neues Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Die Leiterin der stark interdisziplinär ausgerichteten Arbeitsgruppe Elektrochemie und Nanoskalige Materialien wurde in die ...
Neue Erkenntnisse zu den Eigenschaften von Wasser mit zuvor unerreichter Genauigkeit gewonnen
27.04.2020
Wasser sieht zwar wie eine einfache Flüssigkeit aus, ist aber alles andere als leicht zu analysieren. Doch nur wenn man das Zusammenspiel der Moleküle versteht, sind die besonderen Eigenschaften von Wasser zu erklären. Neue Erkenntnisse zu den Eigenschaften von Wasser hat ein internationales ...
Ein Algorithmus ersetzt zahllose zeitfressende Experimente
30.03.2020
Die möglichen Eigenschaften nanostrukturierter Schichten sind zahllos – wie aber ohne langes Experimentieren die optimale finden? Ein Team der Materialforschung der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat eine Abkürzung ausprobiert: Mit einem Machine-Learning-Algorithmus konnten die Forscher die ...
18.02.2020
Sauerstoff ist der größte Feind von Biokatalysatoren für die Energieumwandlung. Ein Schutzfilm schirmt sie ab – aber nur mit einer weiteren Zutat: Iodidsalz. Entgegen theoretischen Vorhersagen inaktiviert Sauerstoff Biokatalysatoren für die Energieumwandlung auch unter einem Schutzfilm binnen ...
11.02.2020
Proteine können dafür verantwortlich sein, dass Wirkstoffe von Medikamenten aus den Zielzellen einfach wieder herausgeschleust werden. Dabei kann man ihnen jetzt zuschauen. Bestimme Medikamente, zum Beispiel gegen Krebserkrankungen, verlieren ihre Wirkung, weil Proteine in der Membran der ...
29.01.2020
Ein Forschungsteam konnte das Geheimnis der Bakterien lüften. Künftig wird es so möglich, bei ihnen abzuschauen. Fotosynthetische Organismen nutzen mithilfe von Sonnenlicht Kohlenstoffdioxid aus der Luft zum Aufbau von Biomasse. Cyanobakterien sind dabei besonders effizient, weil sie das Gas ...
11.10.2019
Wie kleine Müllschlucker säubern Organellen die Zellen von überflüssigem oder defektem Material. Welche Mechanismen dahinterstecken, finden Forscher gerade heraus. Die Zellen sowohl von Tieren als auch von Pflanzen sind darauf angewiesen, dass sie von ihrem eigenen beschädigten oder überflüssigen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von: