Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
6 Aktuelle News von Royal Swedish Academy of Sciences
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Nobelpreis geht an Forschertrio aus den USA und Dänemark
05.10.2022
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Nobelpreis für Chemie 2022 an Carolyn R. Bertozzi (Stanford University, CA, USA), Morten Meldal (Universität Kopenhagen, Dänemark) und K. Barry Sharpless (Scripps Research, La Jolla, CA, USA) „für die Entwicklung der ...
Verschränkte Zustände – von der Theorie zur Technologie
04.10.2022
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Nobelpreis für Physik 2022 an Alain Aspect (Université Paris-Saclay und École Polytechnique, Palaiseau, Frankreich), John F. Clauser (J.F. Clauser & Assoc., Walnut Creek, CA, USA) und Anton Zeilinger (Universität Wien, ...
Ein geniales Werkzeug zum Aufbau von Molekülen
06.10.2021
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Nobelpreis für Chemie 2021 an Benjamin List, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim an der Ruhr, Deutschland und David W.C. MacMillan, Princeton University, USA "für die Entwicklung der asymmetrischen ...
05.10.2021
Drei Preisträger teilen sich den diesjährigen Nobelpreis für Physik für ihre Studien über chaotische und scheinbar zufällige Phänomene. Syukuro Manabe und Klaus Hasselmann legten den Grundstein für unser Wissen über das Klima der Erde und darüber, wie der Mensch es beeinflusst. Giorgio Parisi ...
Genschere: ein Werkzeug, um den Code des Lebens neu zu schreiben
07.10.2020
Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna haben eines der schärfsten Werkzeuge der Gentechnologie entdeckt: die genetische Schere CRISPR/Cas9. Mit ihr können Forscher die DNA von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen mit höchster Präzision verändern. Diese Technologie hat einen revolutionären ...
Nobelpreise für Chemie vergeben
04.10.2017
Möglicherweise haben wir bald detaillierte Bilder der komplexen Maschinen des Lebens in atomarer Auflösung. Der Chemie-Nobelpreis 2017 geht an Jacques Dubochet, Joachim Frank und Richard Henderson für die Entwicklung der Kryoelektronenmikroskopie, die die Bildgebung von Biomolekülen vereinfacht ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von: