q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

18 Aktuelle News von Physikalisch-Technische Bundesanstalt

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Weltweit erste optische Atomuhr mit hochgeladenen Ionen

Forschende am QUEST-Institut in der PTB haben einen neuen Typ von optischen Atomuhren realisiert und evaluiert

08.11.2022

Optische Atomuhren sind die genauesten je gebauten Messgeräte und sind inzwischen zu einer Schlüsseltechnik in der Grundlagen- und der angewandten Forschung geworden, etwa zum Test der Konstanz von Naturkonstanten oder für Höhenmessungen in der Geodäsie. Jetzt haben Forschende des QUEST-Instituts ...

mehr

image description
Helmholtz-Preis für hochpräzise Messungen zur Relativitätstheorie und zu Nanomaterialien

14.04.2020

Grundlagenphysik rund um Einsteins Spezielle Relativitätstheorie auf der einen Seite und Grundlagen für messtechnische (metrologische) Anwendungen im Bereich von Tausendstel Mikrometern (Nanometern) auf der anderen Seite – so weit spannt sich der Bogen beim diesjährigen Helmholtz-Preis. Den Preis ...

mehr

image description
Neue primäre Methode zur Druckmessung

Neuartiges Verfahren beruht auf elektrischen Messungen an Heliumgas

04.12.2019

Quasi als Nebenprodukt bei den Arbeiten zum „neuen“ Kelvin haben Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) eine völlig neuartige Methode zur Druckmessung realisiert, die primär ist, also nur von Naturkonstanten abhängt. Als eine unabhängige Methode kann sie zur Überprüfung ...

mehr

image description
Toxischen Elementen in Arzneimitteln nicht die Spur einer Chance lassen

Neue, hochgenaue Referenzlösungen für die SI-rückführbare Messung

27.03.2018

Blei, Cadmium, Quecksilber oder Arsen gehören nicht in Arzneimittel. Internationale Bestimmungen sind daher bereits strenger geworden und fordern vergleichbare Messungen. Da ist es sinnvoll, hochgenaue Referenzlösungen mit definierten Gehalten dieser vier Stoffe zu verwenden und somit die ...

mehr

image description
Industrietaugliche Waage die sich ohne Gewichtsstücke kalibrieren lässt

Vorbereitung auf die Neudefinition des Kilogramm

16.06.2017

Angestoßen wird die Entwicklung der Planck-Waage durch die bevorstehende Neudefinition des Kilogramm: Das Urkilogramm, ein kleiner Metallzylinder in einem Safe nahe Paris, wird bald ausgedient haben. An seine Stelle rückt eine Kilogramm-Definition auf Grundlage einer unzerstörbaren und ...

mehr

image description
Das neue Kelvin kann kommen

Mit der Bestimmung der Boltzmann-Konstante macht die PTB den Weg zur Neudefinition der Temperatureinheit frei

04.04.2017

Noch ist das Kelvin buchstäblich auf Wasser gebaut – genauer: auf dem Tripelpunkt von Wasser. Damit ist die Basiseinheit der Temperatur abhängig von einem Material, dessen Eigenschaften schwanken können. Doch das wird sich ändern. Im Herbst 2018 wird das Kelvin, genauso wie alle anderen Einheiten ...

mehr

image description
Kohlenstoffionen gegen Krebs: Präzisere Dosierung wird möglich

08.03.2017

Forschern ist ein wichtiger Schritt gelungen, um die Genauigkeit bei der Tumorbestrahlung durch Kohlenstoffionen weiter zu erhöhen. Mithilfe genauer Untersuchungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) konnten sie die Messung der Energiedosis deutlich – nämlich um das Dreifache – ...

mehr

image description
Weltweit genaueste und stabilste transportable optische Uhr

Optische Strontiumuhr der PTB in einem PKW-Anhänger, gespickt mit Hightech-Physik

16.02.2017

Optische Uhren sind noch genauer als die Cäsium-Atomuhren, die gegenwärtig die Zeit „machen“. Außerdem benötigen sie nur ein Hundertstel der Messdauer, um eine bestimmte Messgenauigkeit zu erreichen. Damit könnten sie in Zukunft nicht nur die Grundlage für eine neue Definition der SI-Basiseinheit ...

mehr

image description
DIN-Norm für Dickenmessung von Polymeren

Korrektur von systematischen Messabweichungen bei taktilen und optischen Messverfahren

07.06.2016

In Mikrosystemen werden metallische Bauteile zunehmend durch solche aus kostengünstigen Polymeren ersetzt. Für die Dickenmessung von Polymeren gibt es nun erstmals die DIN-Norm 32567, die Methoden zur präzisen Messung der Dicke von Polymerschichten beschreibt, sowohl für optische als auch für ...

mehr

Einheitlich messen und kalibrieren

Der Deutsche Kalibrierdienst lädt zur Mitarbeit ein

22.04.2016

Der Deutsche Kalibrierdienst (DKD) hat die Aufgabe das Kalibrierwesen zu fördern und für mehr Einheitlichkeit beim Messen in deutschen Laboratorien zu sorgen. Das gelingt am besten, wenn viel Fachverstand zusammenkommt. Der DKD ist ein Gremium der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) mit ...

mehr

Seite 1 von 2
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.