q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

9 Aktuelle News von Karl-Franzens-Universität Graz

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Biotech Start-up forscht mit Harvard und Google an Coronavirus-Arzneimittel

25.03.2020

Rund zwei Milliarden mögliche Wirkstoffe werden im weltweit größten computerbasierten „Screening-Projekt“ getestet. Die steirische Forschung erregt anlässlich des Coronavirus erneut internationales Aufsehen: Das Biotech Start-up Innophore, die Universität Graz und das acib, Austrian Centre of ...

mehr

image description
Wie man Biosprit aus Hefezellen gewinnt

Könnte Hefe bald wertvolle Rohstoffe wie Raps, Mais oder Rüben ersetzen?

07.08.2018

Biologisch hergestellter Treibstoff ist einer der Hoffnungsträger einer künftigen Energiewende. Verbrennungsmotoren mit klimaneutral hergestelltem Diesel oder Benzin könnten neben E-Mobilität den Ausstieg aus fossilen Energieträgern unterstützen. Derzeit muss dieser „Biosprit“ aber aus ...

mehr

image description
Lichtaktive Mikroalgen als Bio-Katalysatoren

Die biokatalytische Herstellung von Chemikalien soll erheblich nachhaltiger werden

06.03.2018

Ein blaugrüner Algenteppich kann das sommerliche Badevergnügen am See wörtlich „trüben“: Ursache sind einige Stämme von photosynthetisch aktiven Mikroalgen, auch Cyanobakterien genannt. Andere Stämme von Cyanobakterien, welche für den Menschen harmlos sind, haben ein großes Potential für ...

mehr

image description
Keimkiller: Forscher finden in Körpersubstanz Wirkstoff gegen resistente Bakterien

17.01.2018

Jährlich sterben laut WHO ca. 25.000 Menschen in der EU an Infektionen durch resistente Bakterien, die sie sich in einer Gesundheitseinrichtung zugezogen haben. Im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen ist es Wissenschafter der Uni Graz in Kooperation mit internationalen Kollegen gelungen, einen ...

mehr

image description
Chemiker weisen erstmals fettlösliches Arsen in Muttermilch nach

24.07.2017

Als perfektes Gift hat sich Arsen im Lauf der Geschichte einen Namen gemacht. In geringer Konzentration ist das Spurenelement aber auch fast überall in der Natur zu finden. Im Gegensatz zum giftigen anorganischen Arsen sind die fettlöslichen Verbindungen, die Arsen-Lipide, und ihre eventuelle ...

mehr

image description
Wie man eine Proteinfalle schmiedet

Neuer Prozess bringt schneller mehr Naturstoff

14.02.2017

Wer wirksame Moleküle im Labor nachbauen kann, öffnet die Apotheke der Natur für Medikamente der Zukunft. Mit der Prüfung neu entwickelter Synthese-Prozesse und Katalysatoren ist es in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF gelungen, den vielversprechenden Naturstoff Brefeldin A schneller und ...

mehr

image description
Lichtschalter im Herbstlaub

Gelbe Chlorophyll-Abbauprodukte sind umgebungsabhängige Photoschalter

30.11.2016

Bevor Bäume im Winter ihre Blätter abwerfen, bieten sie uns zum Abschied noch ein herbstliches Farbenspiel in Rot-, Orange- und Gelbtönen. Ursache ist der Abbau des grünen Blattfarbstoffs Chlorophyll. Dabei entstehen unter anderem gelbe Phyllobiline, die, wie österreichische Wissenschaftler in ...

mehr

image description
Molekül-Motoren mit Licht-Antrieb

Forscher steuern Nano-Maschinen auf Oberflächen

08.11.2016

Ferngesteuerte Nano-Maschinen, angetrieben von einem Lichtstrahl, reinigen Oberflächen, bringen spezielle Pharmazeutika im Körper an ihren Zielort oder bauen elektronische Strukturen aus einzelnen Atomen. Dieser Zukunftsvision ist die Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Leonhard Grill vom Institut ...

mehr

Am besten schwarz: Warum Kaffee ohne Milch gesund ist

09.05.2014

Er macht wach, steigert die Leistung und steht für Genuss: Kaffee ist ein beliebter Begleiter durch den Tag. Studien belegen außerdem, dass die dunkle Bohne bei verschiedenen metabolischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes oder Störungen des Fettstoffwechsels, positiv wirkt. Grazer ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.