q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

6 Aktuelle News von Justus-Liebig-Universität Gießen

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Spinnengift für Therapeutika und Bioinsektizide

Zahlreiche neuartige Biomoleküle aus dem Gift der Wespenspinne identifiziert

05.01.2022

Bis zu 3000 Komponenten kann das Gift einer einzigen Spinne enthalten. Aus den Bestandteilen, meist Peptiden, lassen sich vielversprechende Wirkstoffkandidaten für die Behandlung von Krankheiten entwickeln. Auch in der Schädlingsbekämpfung kann Spinnengift eingesetzt werden – als biologisches ...

mehr

image description
Nur wenige Atome dick: Neue funktionelle Materialien entwickelt

Mit dem kleinsten „Baukasten“ der Welt designt ein Forscherteam neuartige Materialien für Computerchips, Leuchtdioden und Solarzellen

10.05.2021

Sie sind 50.000-mal dünner als ein menschliches Haar und nur wenige Atome dick: Zweidimensionale Materialien sind die dünnsten heute herstellbaren Stoffe. Sie besitzen völlig neue Eigenschaften und gelten als der nächste große Schritt in der modernen Halbleitertechnologie. Künftig könnten sie ...

mehr

image description
„Molekularer Schraubstock“ ermöglicht neue chemische Reaktionen

Veröffentlichung zeigt bislang unbekannte Möglichkeiten der Mechanosynthese auf

26.02.2018

Externe mechanische Einwirkung kann chemische Reaktionen maßgeblich beeinflussen und sogar neue Transformationen jenseits etablierter Ansätze ermöglichen. Zu den Strategien, Reaktionen so zu steuern, gehören bisher vor allem eindimensionale Polymere, die man mechanischem „Stress“ z. B. durch ...

mehr

Innovative Methode zur umweltfreundlichen Bekämpfung von Getreidepilzen und Schadinsekten

RNA-Interferenz-Technik als hochspezifische Alternative zum Einsatz von umweltschädlichem Kupfer

18.10.2016

Pathogene Pilze der Gattung Fusarium sind ursächlich für eine Vielzahl schwerwiegender Pflanzenkrankheiten im Getreideanbau, die zumeist unter dem Begriff „Ährenfusariosen“ zusammengefasst werden und weltweit für immense Ernteverluste und Lebensmittelvergiftungen sorgen. Der Einsatz ...

mehr

Kohlensäure – und es gibt sie doch!

Präparation und Charakterisierung gasförmiger Kohlensäure und ihres Methylesters

25.09.2014

Bis vor gar nicht allzu langer Zeit waren Wissenschaftler überzeugt, dass es Kohlensäure (H2CO3) als stabiles Molekül nicht gibt. Deutsche Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt eine einfach pyrolytische Methode zur Herstellung gasförmiger Kohlensäure vor, die eine ...

mehr

Die dünnsten Materialien der Welt

2D-Kristalle gehören zu den dünnsten Materialien

13.03.2014

Sie sind etwa 80.000-mal dünner als ein menschliches Haar: Zweidimensionale Kristalle (2D-Kristalle) gehören zu den dünnsten Materialien der Welt. Mit dieser neuen und vielversprechenden Materialklasse beschäftigen sich Forscher aus den USA und Philip Klement, Physikstudent der ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.