q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

10 Aktuelle News von IPHT

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Alzheimer durch einen einfachen Augenscan erkennen?

Meilenstein auf dem Weg zu einer frühzeitigen Diagnostik: Mit spektroskopischen Mitteln biochemische Zusammensetzung der Netzhaut entschlüsselt

27.01.2021

Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe eines laserbasierten Verfahrens gelingt es ...

mehr

image description
Neuartiger Ansatz 
zur Speicherung von Sonnenenergie

Molekularer Ansatz ermöglicht lichtgetriebene Photochemie erstmals im Dunkeln

21.09.2020

Die Energie aus der Sonne so effizient zu nutzen und in chemische Energie umzuwandeln wie es die Natur macht, könnte den weltweiten CO2-Ausstoß drastisch verringern. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien und der Universität Jena ist dieser Vision nun einen Schritt ...

mehr

image description
Synapsen in 3D

Forscherteam macht Gehirnstrukturen sichtbar

12.11.2019

Unser Gehirn besteht aus unzähligen Nervenzellen, die Signale von einer Zelle zur nächsten weiterleiten. Einen Schlüssel, um zu verstehen, wie unser Gedächtnis funktioniert, liefern die Verbindungen zwischen diesen Zellen, die Synapsen. Einem amerikanischen Forscherteam in Zusammenarbeit mit ...

mehr

image description
Kinobilder aus lebenden Zellen

Forscherteam 
verbessert superauflösende Mikroskopie

24.09.2019

Um Zellen bei der Arbeit zu beobachten, müssen Forscher ein physikalisches Gesetz aushebeln. Eine der schnellsten Techniken, um die Auflösungsgrenze der klassischen Lichtmikroskopie zu überwinden, ist die hochauflösende strukturierte Beleuchtungsmikroskopie. Sie macht Details sichtbar, die etwa ...

mehr

image description
Erstmals entschlüsselt: Wie Licht 
chemische Reaktionen in Gang hält

26.08.2019

Um Menschen weltweit klimaverträglich mit Energie zu versorgen, gilt Wasserstoff als Brennstoff der Zukunft. Versuche, diesen umweltfreundlich aus Sonnenlicht und Wasser zu erzeugen, sind allerdings bislang wenig ergiebig. Ein Forscherteam des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien ...

mehr

image description
Mit Plasmatechnologie zu optischen Hochleistungsfasern

04.05.2017

Das Jenaer Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald arbeiten in einem gemeinsamen Leibniz-Forschungsprojekt in den kommenden drei Jahren an einem neuen Verfahren zur Herstellung leistungsstarker ...

mehr

image description
Hochaufgelöste Bilder in drei Dimensionen

Neue Mikroskopiemethode liefert 3D-Fluoreszenzbilder biologischer Proben in hoher Auflösung und Geschwindigkeit

19.04.2017

Für die detaillierte Abbildung zellulärer Strukturen und Zellorganellen nutzen Wissenschaftler zunehmend neue hochauflösende Mikroskopiemethoden, die die physikalisch mögliche Auflösungsgrenze scheinbar überwinden. Viele dieser Methoden beleuchten die Proben mit hoher Lichtintensität. Dadurch ...

mehr

image description
Künstliche Nervensysteme aus Glasfasern

Glasfaserbasierte, dezentrale Sensorsysteme sollen vor Gefahren warnen

05.01.2017

Das Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena (Leibniz-IPHT) beteiligt sich mit der Erforschung und Entwicklung optischer Glasfasersensoren an dem EU-Forschungsnetzwerk FINESSE (FIbre NErvous Sensing SystEms). Insgesamt 26 akademische und privatwirtschaftliche Partner aus acht ...

mehr

image description
Biogene Gase und pharmazeutische Wirkstoffe in geringsten Konzentrationen analysieren

Wissenschaftler der Universität Jena erhält „Bunsen-Kirchhoff-Preis für analytische Spektroskopie“

09.06.2016

Dr. Torsten Frosch von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien ist mit dem „Bunsen-Kirchhoff-Preis für analytische Spektroskopie 2016“ ausgezeichnet worden. Der mit 2.500 Euro dotierte und von PerkinElmer gestiftete Preis würdigt herausragende ...

mehr

Effekte zur Effizienzsteigerung der Wasserstoffgewinnung entdeckt

15.05.2015

Wasserstoff gilt als wichtiger Energieträger der Zukunft. Ein Ansatz für die Gewinnung von Wasserstoff ist die Photokatalytische Wasserspaltung. Dabei wird mithilfe von Licht Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Photonische ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.