q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

2.590 Aktuelle News

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen

Das Elektrodenmaterial macht den Unterschied

22.12.2022

Mikrobielle Brennstoffzellen werden heute hauptsächlich in Forschungslaboren für die Erzeugung von elektrischem Strom eingesetzt. Damit künftig auch industrielle Anwendungen in Betracht kommen, müssen die Brennstoffzellen dahin weiterentwickelt werden, dass sie gleichbleibend höhere Strommengen ...

mehr

image description
Maschinelles Lernen um niedermolekulare Verbindungen zu untersuchen

Anwendungen in der Medizin, Arzneimittelforschung und Umweltchemie

21.12.2022

Ein neues Instrument zur Identifizierung niedermolekularer Verbindungen bietet Vorteile für Diagnostik, Arzneimittelentdeckung und Grundlagenforschung. Ein neues Modell des maschinellen Lernens wird Wissenschaftlern helfen, niedermolekulare Verbindungen zu identifizieren, die in der Medizin, der ...

mehr

image description
Langes, intensives Nachleuchten

Organische Farbstoffe mit anhaltender verzögerter Fluoreszenz und Phosphoreszenz

20.12.2022

Ein Forschungsteam aus Litauen hat organische Farbstoffe entwickelt, die unter Lichtanregung besonders lang und intensiv nachleuchten. Möglich ist das intensive Nachleuchten in den Farben rot oder grün-blau durch eine Kombination aus einer thermisch aktivierten verzögerten Fluoreszenz mit ...

mehr

image description
Viren in neuem Licht

Analyse von Viren mit einer Kombination von Massenspektrometrie und Röntgenlaser

19.12.2022

Die Biochemikerin Professorin Dr. Charlotte Uetrecht von der Universität Siegen erforscht, wie Proteine und Proteinkomplexe von Corona- und Noroviren aufgebaut sind – und wie sie sich im Laufe des viralen Lebenszyklus verändern. Um möglichst viele Informationen über kurzzeitig existierende ...

mehr

image description
Naturstoffe gegen Grippeviren

Wirkstoffe aus der Natur könnten künftig dazu beitragen, die Ausbreitung von Grippeviren zu hemmen

16.12.2022

Fieber, Husten, Halsschmerzen und allgemeines Unwohlsein – die kalte Jahreszeit ist da, und nicht nur Corona-, sondern auch Grippeviren verbreiten sich wieder in rasantem Tempo. Influenza-A- und -B-Viren verursachen schwere, ansteckende Infektionen, die bei Komplikationen sogar tödlich enden ...

mehr

image description
Anti-virale Abwehr reguliert Darmfunktion und Gesundheit

Neue Funktion eines bekannten Abwehrmechanismus entdeckt

15.12.2022

Der Verdauungstrakt ist neben der Haut am stärksten Umwelteinflüssen wie Bakterien und Viren ausgesetzt. Deswegen haben Zellen, die diese Barrieren zum Körperinneren bilden, auch besondere Abwehrmechanismen. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Thorsten Hoppe hat nun gezeigt, dass die als ...

mehr

image description
Universale Multigen-Marker können Biodiversitätsforschung revolutionieren

Genetische Fingerabdrücke von Arten im Zeitalter der Genomik

14.12.2022

Einem internationalen Team unter Führung von Wissenschaftlern des Museum Koenig in Bonn (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels) ist es gelungen, erstmals erfolgreich ein universelles Set an Genen für die systematische Charakterisierung von verschiedenen Tierarten zu erproben. ...

mehr

image description
Ausstellerbericht: SOPAT auf der PMEC India 2022

Überwachung und Kontrolle der Partikelgröße durch Inline-Messungen

13.12.2022

Die 15. CPHI & PMEC India 2022 wurde am 29. November im India Expo Centre in Greater Noida, Delhi-NCR, eröffnet. Die Sopat GmbH, ein Anbieter von Spitzentechnologie im Bereich der Inline-Prozessmesstechnik, ist stolz darauf, zusammen mit ihrem indischen Vertriebspartner Spinco Biotech Pvt. Ltd. ...

mehr

image description
Neuer Weg zur Herstellung wichtiger Molekülgruppe

Chemiker der Universität Münster entwickeln Verfahren zur einfachen Herstellung vizinaler Diamine

13.12.2022

Zu den häufigsten Strukturen, die für die Funktion von biologisch aktiven Molekülen, Naturprodukten und Arzneimitteln relevant sind, gehören sogenannte vizinale Diamine – insbesondere unsymmetrisch aufgebaute Diamine. Vizinale Diamine enthalten zwei für die Stoffeigenschaften verantwortliche ...

mehr

image description
Dem Virus beim Scheitern zusehen

Neue Methode detektiert sterbende Viren mittels Fluoreszenz: Erkenntnisse lassen sich zur Optimierung von Gesichtsmasken einsetzen

12.12.2022

Mit Hilfe eines neuen Analyseverfahren haben Empa-Forschende Viren auf ihrem Weg durch Gesichtsmasken verfolgt und ihr Scheitern an den Filterschichten verschiedener Maskentypen miteinander verglichen. Das neue Verfahren soll nun die Entwicklung von Oberflächen beschleunigen, die Viren abtöten ...

mehr

Seite 1 von 259
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.