q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

6 Autoren zum Thema NMR-Spektroskopie

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Dr. Michael Maiwald

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Michael Maiwald, Jahrgang 1967, ist Leiter der Fachgruppe Prozessanalytik an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Er ist Physikochemiker und schloss 1994 sein Studium an der Ruhr-Universität Bochum ab, wo er ebenfalls promovierte. Im Anschluss leitete er eine AG ...

mehr

image description
Dr. Lyudmilla Borisjuk

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK Gatersleben)

Lyudmilla Borisjuk studierte Mikrobiologie und Biochemie an der Kiewer Nationalen T. Shevchenko-Universität (Kiew, Ukraine) und promovierte anschließend in Mykologie. Sie habilitierte an der Leibniz-Universität Hannover für das Fach Pflanzenphysiologie, für das sie die Venia Legendi erhielt und ...

mehr

image description
Prof. Dr. Chrystelle Mavoungou

Hochschule Biberach, Fakultät für Pharmazeutische Biotechnologie

Chrystelle Mavoungou, Chemikerin, promovierte in der Abteilung Strukturbiologie am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried. Dabei spezialisierte sie sich auf Methoden ­zur Strukturbestimmung von Proteinen mittels 2D- und 3D-NMR-Spektroskopie und Liganden-Bindungsstudien durch ...

mehr

image description
Dr. Birk Schütz

Bruker BioSpin GmbH

Birk Schütz studierte Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und promovierte über NMR-basierte Metabonomik. Er arbeitet seit 2001 für die Bruker BioSpin GmbH und leitet seit 2015 das Entwicklungsteam für NMR-Lebensmittelanwendungen.

mehr

image description
Dr. Christopher Igel

Universität Bayreuth, Logo Biomac Forschungszentrum für Bio-Makromoleküle BIOmac

Jg. 1990, absolvierte von 2009 bis 2013 sein Bachelor-Studium in Biochemie an der Universität Bayreuth. Die Bachelorarbeit zum Thema „Honiganalytik mittels NMR“ fertigte er am Forschungszentrum BIOmac unter der Leitung von Prof. Dr. Schwarzinger an.

mehr

image description
Dr. Gerhard Schilling

succidia AG

Gerhard Schilling, geb. 1940 in Heidelberg, studierte Chemie an der Universität Heidelberg und promovierte mit einer Naturstoffarbeit zu Flavonoiden. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am ­Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung, wo er sich mit der NMR-Spektroskopie ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.