q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

8 Autoren zum Thema Chromatographie

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Rüdiger Ohlendorf

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Rüdiger Ohlendorf, Jahrgang 1959, studierte Chemieingenieurwesen mit Schwerpunkt Instrumentelle Analytik an der Fachhochschule Münster. Nach Beschäftigungen am ISAS (Institut für Spektrochemie und Angewandte Spektroskopie) und bei der Schering AG wechselte er zur Physikalisch-Technischen ...

mehr

image description
Dr. Maciej Giedyk

Universität Regensburg, Institut für Organische Chemie

Maciej Giedyk, Jahrgang 1988, beendete 2012 sein Studium der Chemie an der Warschauer Technischen Universität mit einem Master of Engineering ab. Im Jahr 2016 schloss er seine Doktorarbeit am Institut für Organische Chemie der Polnischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von ...

mehr

image description
Prof. Dr. Gertrud Morlock

Justus-Liebig-Universität Gießen, Lehrstuhl für Lebensmittelwissenschaften – Food Science sowie Direktorin des TransMIT-Zentrums für wirkungsbezogene Analytik

Gertrud Morlock, Jahrgang 1966, studierte Ernährungswissenschaften und promovierte in Chemie unter Betreuung von Prof. Dr. Helmut Jork und Prof. Dr. Heinz Engelhardt an der Universität des Saarlandes. Sie arbeitete mehrere Jahre für weltweit führende Industrieunternehmen und kehrte 2004 in die ...

mehr

image description
Prof. Dr. Ralf Zimmermann

Universität Rostock, Lehrstuhl für Analytische Chemie

Ralf Zimmermann, Jahrgang 1963, promovierte im Jahr 1995 an der TU München/Weihenstephan in Chemie und leitete seit 1997 die Abteilungen „Umweltchemie und Prozessanalytik“ an der BIfA (Bayerisches Institut für Angewandte Umweltforschung und -technik GmbH) sowie „Analytische ...

mehr

image description
Dr. Stefan Meisen

Solvias AG

Stefan Meisen, Jahrgang 1971, studierte Chemie zunächst an der Universität Dortmund und dann später an der Universität Duisburg-Essen, wo er ebenfalls 2008 im Fachgebiet Analytische Chemie promovierte. In dieser Zeit verbrachte er auch als Stipendiat etwa ein Jahr an der Technischen Universität ...

mehr

image description
Dr. Min Zhang

University of Texas at Arlington, Department of Chemistry and Biochemistry

Min Zhang, Jg. 1983, studierte Umweltwissenschaften an der Xiamen-Universität, China und promovierte dort 2011. Anschließend absolvierte er ein Post-doc-Studium an der University of Texas in Arlington, USA von 2012 bis Mitte 2014. In diesem Zeitraum war er an einem Projekt zur Entwicklung eines ...

mehr

image description
Prof. Dr. Purnendu K. Dasgupta

University of Texas at Arlington, Department of Chemistry and Biochemistry

Purnendu K. (Sandy) Dasgupta, Jg. 1949, hat den Hamish Small Chair für Ionen­analyse an der University of Texas in Arlington inne. Er ist in Indien geboren und hat nahezu sein bisheriges Erwachsenenleben in den USA verbracht. Er promovierte in Baton Rouge, Louisiana, arbeitete als ...

mehr

image description
Prof. Dr. Gérard Hopfgartner

Université de Genève, Life Sciences Mass Spectrometry

Gérard Hopfgartner, Jg. 1960, studierte Chemie an der Universität Genf und promovierte 1991 im Bereich organischer Geochemie und Massenspektrometrie. Nach der Promotion setzte er seine Ausbildung an der Cornell Universität im Bereich der LC-MS/MS-Atmosphärendruck-Ionisation fort. 1992 trat er in ...

mehr

Seite 1 von 1
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.