Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
5 Autoren von ttz Bremerhaven
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven)
Prof. Dr. Carsten Harms ist Professor für Biotechnologie und angewandte Molekulargenetik an der Hochschule Bremerhaven. Seine Promotion machte er 1995. Seit 2004 ist er Institutsleiter des Bremerhavener Institut für Biologische Informationssysteme (BIBIS) am ttz Bremerhaven. Außerdem war er ...
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven)
Claudia Buchholz studierte Biotechnologie an der Hochschule Bremerhaven. Seit 2012 ist sie Projektleiterin am Institut für Molekulargenetik (BIBIS) des ttz Bremerhaven. Ihre Schwerpunkte sind mikrofluidische Systeme und die mikrobiologische Charakterisierung von Biofilmen durch Sequenzierung, ...
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven)
Kathrin Mittag studierte Lebensmittelwirtschaft mit dem Schwerpunkt „convenience food“ an der Hochschule Bremerhaven. Seit 2010 arbeitet sie als Projektleiterin im Sensoriklabor des ttz Bremerhaven. Zu ihren Aufgabenbereichen zählen Konsumentenforschung, Produktprofilierung, Sensorikschulungen ...
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven)
Werner Mlodzianowski studierte Chemie und Wirtschaftswissenschaften. Seinen Abschluss machte er als Dipl.-Kaufmann. Er hat lang-jährige Erfahrung im Technologiemarketing als Mitarbeiter eines DAX Konzerns und einer Unternehmensberatung. Außerdem war er Geschäftsführer eines Hightech Startups. ...
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven)
Pamela Kruse studierte Informatik an der Freien Universität Bremen. Ihre Schwerpunkte im Studium waren die Theoretische Informatik, Rechnernetze und Datenbanken. Seit 1998 ist sie Projektleiterin im ttz Bremerhaven. Zu Ihren Aufgaben gehören die Etablierung von Data Mining in Forschung und ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von: