q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Prof. Dr. Gerald Muschiolik

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Gerald Muschiolik studierte Lebensmitteltechnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte dort 1972 zum Dr. agr. Seit 1971 beschäftigte er sich im Zentralinstitut für Ernährung, Potsdam-Rehbrücke, mit der Entwicklung neuer Lebensmittel. 1986 wurde er zum Professor für Lebensmitteltechnologie ernannt. 1994 habilitierte er sich an der TU Dresden. An der Friedrich-Schiller-Universität übernahm er am Institut für Ernährungswissenschaften bis zu seinem Ruhestand 2006 die Pro­fessur für Lebensmitteltechnologie. Derzeit arbeitet Prof. Muschiolik als Berater und führt Forschungen zur Nutzung von Protein-Polysaccharid-Wechselwirkungen in Emulsionssystemen durch.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Wechselwirkungen

Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die „molekulare“ Emulsionsbildung, bei der Inter­aktionen zwischen ionischen Biopolymeren zur Erzeugung unterschiedlicher Mikro- und Makrostrukturen (…)

Wertgebende Komponenten

Die Isolierung bioaktiver Pflanzeninhaltsstoffe, ätherischer Öle bzw. pflanzlicher Farb- und Aromastoffe erfordert aufwändige und kostenintensive Verfahren. Oft ist jedoch für verschiedene (…)

Mehr über Forschungsschwerpunkt Biophotonik, Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • Autoren

    Prof. Dr. Georg Pohnert

    Georg Pohnert, Jg. 1968, studierte Chemie an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Universität Bonn. Nach einem Forschungsaufenthalt an der University of Washington und einem Postdoc-Aufenthalt an der Cornell University in New York wechselte er an das Max-Planck-Institut für Chem ... mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.