q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Prof. Dr. Georg Pohnert

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Georg Pohnert, Jg. 1968, studierte Chemie an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Universität Bonn. Nach einem Forschungsaufenthalt an der University of Washington und einem Postdoc-Aufenthalt an der Cornell University in New York wechselte er an das Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie in Jena, wo er 2003 habilitierte. Von 2005 bis 2007 war er Professor für Chemische Ökologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. 2007 folgte er einem Ruf an die Universität Jena auf die Professur für Analytische Chemie. 2005 erhielt er den Akademiepreis für Chemie der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und 2006 den ­Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoffforschung der DECHEMA. In diesem Jahr wurde er auch mit der Lichtenberg-Professur der Volkswagen Stiftung ausgezeichnet. 2011 erhielt er den Lehrpreis der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sein Forschungsinteresse gilt chemischen Verteidigungs- und Kommunikationsstrategien von marinen und Süßwasserorganismen, der Bioorganischen Chemie sowie der Isolation, Spektroskopie und Organischen Synthese von Naturstoffen.

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Sex oder Tod

Diatomeen sind einzellige Mikroalgen, die aufgrund ihrer filigranen und reich verzierten mineralisierten Zellwand auch als Kieselalgen bezeichnet werden. Trotz ihrer mikroskopisch kleinen (…)

Mehr über Forschungsschwerpunkt Biophotonik, Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • Autoren

    Prof. Dr. Gerald Muschiolik

    Gerald Muschiolik studierte Lebensmitteltechnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte dort 1972 zum Dr. agr. Seit 1971 beschäftigte er sich im Zentralinstitut für Ernährung, Potsdam-Rehbrücke, mit der Entwicklung neuer Lebensmittel. 1986 wurde er zum Professor für Lebens ... mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.