Lichtgetriebene Molekülschaukel
Trifft Licht auf Moleküle, wird es absorbiert und wieder abgegeben. Fortschritte in der Ultrakurzzeit-Laser-Technologie haben die Detailgenauigkeit bei der Untersuchung solcher Licht-Materie-Wechselwirkungen stetig verbessert. FRS, eine Laserspektroskopie-Methode, bei der das elektrische Fe ... mehr
Geheime Struktur im Schaltplan des Gehirns
Im Gehirn entsteht unsere Wahrnehmung durch ein komplexes Zusammenspiel von Nervenzellen, die über Synapsen miteinander verbunden sind. Doch kann die Anzahl und Stärke der Verbindungen zwischen bestimmten Neuronen-Typen variieren. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Univers ... mehr
Angeborenes Immunsystem: Der letzte Schliff für die Bakterienabwehr
Dringen Bakterien in den Körper ein, dauert es oft nur wenige Minuten, bis das angeborene Immunsystem sie als fremd erkennt und die Immunabwehr in Gang setzt. Eine zentrale Rolle spielen dabei Rezeptoren des Immunsystems, die Bestandteile der bakteriellen Zellwand erkennen. Ein wichtiger im ... mehr