Wie kommunizieren einzelne Zellen in einem Gewebe? Und wie können diese Interaktionen modelliert werden, ohne dass die räumlichen Informationen verloren gehen? Forscher:innen um Fabian Theis vom Helmholtz Munich Computational Health Center und der Technischen Universität München (TUM) haben ... mehr
Prof. Dr. Bernhard Michalke
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH, Institut für Ökologische Chemie
Bernhard Michalke ist Leiter der Forschungsgruppe „Element- und Elementspeziesanalytik“ und der „Zentralen Anorganischen Analytik“ am Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Prof. Michalke studierte Biologie an der Technischen Universität München und promovierte dort 1988. Seit 1996 lehrt er am „Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie“ der Technischen Universität Graz, wo er sich 1999 im Fach Analytische Chemie habilitierte. Seit 2004 ist er Präsident der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente (GMS) und seit 2007 auch Präsident des europäischen Dachverbandes der Spurenelementgesellschaften „Federation of European Societies on Trace Elements and Minerals" (FESTEM) sowie „Fellow“ der Royal Society of Chemistry.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Michalke liegen in der Aufklärung von Bindungsformen der Elemente (Elementspezies) in dem weiten Problemfeld „umweltbedingte Erkrankungen“. Er hat u.a. mehr als 120 Peer reviewed Artikel verfasst, er ist vielfältig national und international in der Wissenschaftsorganisation engagiert, z.B. führend an der Organisation von 4 „International Conferences on Trace Element Speciation“, und in den Editorial Boards des Journal of Trace Elements in Medicine and Biology und des Journal of Environmental Monitoring.