q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Erik Becker

Institut Kirchhoff Berlin GmbH, Leiter des Prüflaboratoriums

Erik Becker ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (Studium in Bonn, praktisches Jahr in Münster). Seit 2002 ist er am Institut Kirchhoff GmbH mit folgenden Schwerpunkten tätig: Prüfleitung chemische Analytik (2002 – 2007), technische Leitung Prüflabor (2007 – 2009), Laborleitung/wissenschaftliche Leitung (2009 – 2011). Seit 2011 ist er Leiter des Prüflaboratoriums. Seine Arbeitsgebiete sind die Organisation und Leitung der analytischen Fachbereiche, die Kundenbetreuung (mit Fokus auf wissenschaftliche Fragestellungen), die Koordination und Betreuung von analytischen Ent­wicklungs- und Validierungsprojekten sowie die Entwicklung von neuen Qualitätssicherungsstrategien und Laborkonzepten. Er ist vielfältig in Gremien/Zulassungen engagiert wie im GA FETT (Gemeinschaftsausschuss für die Analytik von Fetten, Ölen, Fett­produkten, verwandten Stoffen und Rohstoffen), im DIN-Ausschuss „Vitamine und Carotinoide“, in der § 64 LFGB Arbeitsgruppe „Vitamin­analytik“ sowie als Gegenprobensachverständiger und er ist Mitglied der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG) der Gesellschaft Deutsche Chemiker (GDCh).

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Komplexes Gemisch

Einst nur von akademischem Interesse, hat die Verbindung von flüssigchromatografischer Trennung mit anschließender Trennung in der Gasphase Routinetauglichkeit unter Beweis gestellt. Im (…)

Mehr über Institut Kirchhoff

  • q&more Artikel

    Komplexes Gemisch

    Einst nur von akademischem Interesse, hat die Verbindung von flüssigchromatografischer Trennung mit anschließender Trennung in der Gasphase Routinetauglichkeit unter Beweis gestellt. Im Laboralltag stellt die Methode immer noch eine große Herausforderung dar, vor allem in Bezug auf Präzisio ... mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.