q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Dr. Gerhard Schilling

succidia AG

Gerhard Schilling, geb. 1940 in Heidelberg, studierte Chemie an der Universität Heidelberg und promovierte mit einer Naturstoffarbeit zu Flavonoiden. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am ­Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung, wo er sich mit der NMR-Spektroskopie beschäftigte. Danach war er am Institut für organische Chemie der Universität Heidelberg in Forschung und Lehre tätig. Er war viele Jahre als wissenschaftlicher Schriftleiter beschäftigt und arbeitet seit 2005 für die succidia AG. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Naturstoffe und der Kernresonanzspektroskopie.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Gleichgewicht

Die chemische Industrie stellt große ­Mengen an Produkten her, von denen die Gesellschaft in großem Maße abhängig ist. Sie umfassen Medikamente, Kunststoffe, Agrarchemikalien, Öle, (…)

Mehr über succidia

  • News

    Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess

    Das neue q&more Portal „www.q-more.com“ bietet mehr als reine Fachinformation. Basierend auf dem internationalen wissenschaftlichen Journal „q&more“ stellt die innovative Plattform Wissen anschaulich und begeisternd zur Verfügung und schafft faszinierende Kommunikationserlebnisse. Aktuelles ... mehr

  • q&more Artikel

    Gleichgewicht

    Die chemische Industrie stellt große ­Mengen an Produkten her, von denen die Gesellschaft in großem Maße abhängig ist. Sie umfassen Medikamente, Kunststoffe, Agrarchemikalien, Öle, Waschmittel, ­Lebensmittelzusätze usw. Trotz dieser enormen Bedeutung erweisen sich manche Chemikalien und die ... mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.