Dietrich Volmer, Jahrgang 1965, ist ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Bioanalytische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er promovierte 1994 in analytischer Chemie an der Universität Hannover unter der Leitung von Karsten Levsen. Nach einem Postdoc-Aufenthalt als ORISE-Fellow am National Center for Toxicological Research in Jefferson, AR, USA, wechselte er 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Institute for Marine Biosciences des National Research Council in Halifax, Nova Scotia, Kanada. Anschließend arbeitete er einige Jahre als Leiter der analytischen Forschungseinrichtung von Merck in Darmstadt und kehrte 2001 als Senior Research Officer und Group Leader Biological Mass Spectrometry am Institute for Marine Biosciences in Halifax nach Kanada zurück. Im Jahr 2007 übernahm Dietrich Volmer die Leitung des Department Bioanalytical Sciences am Human Nutrition Research Institute des Medical Research Council in Cambridge, UK. Im Jahr 2010 wurde er Krupp-Professor und Lehrstuhlinhaber für Analytische Chemie sowie Direktor des Instituts für Bioanalytische Chemie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, bevor er 2018 in seine derzeitige Position in Berlin wechselte.
Leitmotiv
„Wenn du nur noch das tust, was du bereits nachweislich kannst, bist du auf dem Weg in den Tod.” (Jerry Seinfeld)
Aktivitäten
Dietrich Volmer ist ein Fellow der Royal Society of Chemistry (FRSC). Von 2017 bis 2020 war er Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie (DGMS). Er ist außerdem außerordentlicher Professor am Fachbereich Chemie der Vancouver Island University (VIU) in Nanaimo, British Columbia, Kanada. Volmer ist Mitglied im Vorstand mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften und hat mehrere internationale Konferenzen und Workshops im Bereich der analytischen Chemie organisiert. Seit 2004 ist Dietrich Volmer Herausgeber von Rapid Communications in Mass Spectrometry und wurde 2018 auch zum Chefredakteur der Zeitschrift Analytical Science Advances ernannt.
Auszeichnungen
Dietrich Volmer hat mehrere Forschungspreise erhalten, darunter den A.M.S.El.-Forschungspreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, ein ORISE-Fellowship des Department of Energy (DoE), den Bischoff- Nachwuchspreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker und einen Rückkehrerpreis der Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Schwerpunkt
Die Forschungsarbeit der Volmer-Gruppe konzentriert sich auf biologische Massenspektrometrie, Trenntechniken und Geräteentwicklung. Das Team wendet innovative instrumentelle Entwicklungen auf die Forschung in den Bereichen Metabolomik und Lipidomik an, wobei der Schwerpunkt auf der Messung von Indikatoren oder Biomarkern für Krankheiten und den Ernährungszustand liegt. Die Gruppe entwickelt auch neue Ionisierungsmethoden und untersucht die Ionen-/Molekülchemie und die Wechselwirkungen biologischer Makromoleküle mit kleinen Liganden. Schließlich ist die Gruppe auf die Analyse sehr komplexer Proben mittels hochauflösender Massenspektrometrie spezialisiert.
Methoden
- Massenspektrometrie
- Bildgebende Massenspektrometrie
- Trenntechniken
- Quantifizierungsmethoden
- Analyse hochkomplexer Gemische