Die schnelle Kommunikation von Nervenzellen im Gehirn hängt, ebenso wie die Fähigkeit zu lernen, fundamental von Neurotransmitter-Rezeptoren in den Kontaktstellen von Neuronen, den Synapsen, ab. Die wichtigsten Rezeptoren des Säugergehirns sind Glutamat-Rezeptoren des AMPA-Typs, die das zur ... mehr
Prof. Dr. Manfred Jung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Manfred Jung hat an der Universität Marburg Pharmazie studiert (Approbation 1990) und wurde dort in pharmazeutischer Chemie bei W. Hanefeld promoviert. Nach einem Postdoktorat an der Universität Ottawa, Kanada begann er 1994 am Institut für Pharmazeutische Chemie der Universität Münster mit eigenständigen Forschungsarbeiten. Die Habilitation im Fach pharmazeutische Chemie erfolgte dort im Jahr 2000 (Mentor Professor Dr. B. Unterhalt). Seit 2003 ist er Professor für pharmazeutische und medizinische Chemie am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirkstoffsynthese und Assay-Entwicklung im Bereich epigenetischer Wirkstoffe.