Einfach richtig wägen – Unsere Lösung für optimierte Prozesse
Im neuen Leitfaden für richtiges Wägen finden Sie nützliche Tipps und Tricks zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe beim Wägen mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Mettler-Toledo GmbH
Dirk Neff, Jahrgang 1970, studierte an der TU Darmstadt Chemie mit Schwerpunkt Biochemie und schloss 1998 erfolgreich mit der Promotion ab. Nach mehreren Jahren im universitären und industriellen F&E-Bereich ist er seit 2004 für das Produktmanagement instrumenteller Materialcharakterisierung bei der Mettler-Toledo GmbH verantwortlich. Zusätzlich leitet er den Vertrieb analytischer Instrumente mit einem Team von
15 Mitarbeitern.
2009 und 2010 waren Jahre der Restrukturierung, des Umbaus vorhandener Ressourcen und der Steigerung der Effizienz in der Pharmazeutischen Industrie. 2011 schauen wieder viele (…)
Einfach richtig wägen – Unsere Lösung für optimierte Prozesse
Im neuen Leitfaden für richtiges Wägen finden Sie nützliche Tipps und Tricks zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe beim Wägen mehr
Verkürzte Messdauer der Feuchtebestimmung durch Resultatsprognose
Feuchtemessungen müssen zuverlässig und schnell durchgeführt werden, damit etwaige Eingriffe in den Produktionsprozess rasch vorgenommen werden können. mehr
Wie erhalten Sie Tag für Tag genaue Wägeresultate?
Die Routineprüfung von Laborwaagen durch den Benutzer ist unerlässlich, um Fehlfunktionen der Waage frühzeitig aufzudecken. mehr
XPR-Präzisionswaagen: Präzisionswägen auch unter schwierigsten Bedingungen
Die extrem robusten Waagen sind speziell darauf ausgelegt, versehentlichem Überladen, aggressiven Chemikalien, Staub und Schmutz standzuhalten mehr
Optimale Wägeroutine mit komfortabler Bedienung und hoher Präzision
Die Kombination aus zuverlässiger Wäge-Leistung und ergonomischer Bedienung macht die XSR-Analysenwaagen zum starken Routinier, selbst unter rauen Bedingungen unterm Laborabzug mehr
XPR-Mikro- und Ultramikrowaagen definieren neue Horizonte
Mit dem Modell XPR6UD5 präsentiert Mettler-Toldeo die erste Ultramikrowaage auf dem Markt, die eine einzigartige Auflösung von 0,5 μg bietet. mehr
Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess
Das neue q&more Portal „www.q-more.com“ bietet mehr als reine Fachinformation. Basierend auf dem internationalen wissenschaftlichen Journal „q&more“ stellt die innovative Plattform Wissen anschaulich und begeisternd zur Verfügung und schafft faszinierende Kommunikationserlebnisse. Aktuelles ... mehr
Die US-Pharmakopöe auf der Waagschale
Das Wägen ist eine der Hauptaktivitäten eines jeden QC-Labors. In der Regel steht es am Anfang einer Tätigkeitskette in der Analytik. Da sich Wägefehler durch die gesamte spätere Analyse ziehen und ein ungenaues Endergebnis liefern können, hat die United States Pharmacopeia (USP) strenge An ... mehr
„Game over“ für das Pariser Urkilogramm
Rund 200 Jahre lang wurden die Masseneinheiten Kilogramm, Gramm und Mikrogramm über einen Prototyp festgelegt, der an nur einem einzigen Ort der Welt zugänglich ist. Ein kleiner Metallzylinder verkörperte seit Einführung des metrischen Systems in Frankreich ein Kilogramm. Sein Nachfolger wu ... mehr
User Interfaces für die Darstellung rückverfolgbarer Messresultate
Die optimale Wiedergabe und Navigierbarkeit von historischen Messdaten in zentralen Laborsoftwaresystemen ist wichtig, um die Dokumentation und insbesondere die Rückverfolgbarkeit von Messresultaten bestmöglich zu unterstützen. mehr
Christian Müller-Schöll, Jahrgang 1966, studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart und schloss sein Studium als Diplom-Ingenieur ab. An der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften erhielt er das Zertifikat für Integriertes Risikomanagement. 15 Jahre lang leitete er da ... mehr
Igor Knapp, Jahrgang 1968, ausgebildeter Informatikingenieur, ist Teamleiter im Bereich Interaction Design bei der Mettler-Toledo GmbH. Ursprünglich absolvierte er 1993 eine Designausbildung an der Schule für Gestaltung Basel und war über sieben Jahre im Bereich Corporate Design tätig. Dabe ... mehr
Wolfgang Boos, Jahrgang 1965, studierte nach einer Ausbildung zum Informationselektroniker Technische Informatik an der FH Flensburg mit Abschluss Dipl. Ing. (FH). Im Anschluss war er als Softwareentwickler im Forschungszentrum Jülich, Institut für Biotechnologie 2, verantwortlich für die S ... mehr
Die Neudefinition des Kilogramms ist Teil der größten Überarbeitung des Internationalen Einheitensystems (SI) seit seiner Einführung im Jahr 1960. Mettler-Toledo war an mehreren strategischen Partnerschaften beteiligt, die einen wesentlichen Beitrag zur neuen und hochstabilen Kilogramm-Defi ... mehr
Erfolgreiche Analysen beginnen mit genauem Wägen. Dank intelligenter Qualitätssicherungsfunktionen liefern die XPR-Analysenwaagen von METTLER TOLEDO jederzeit gültige Ergebnisse. Durch die nahtlose Integration in Ihr bestehendes Informationssystem erfüllen XPR-Analysenwaagen die strengsten ... mehr
Der Feuchtegehalt zählt – HE73 und HE53 Halogen Feuchte-Analysegeräte
Der HE73 und HE53 Halogen Moisture Analyzer sind zuverlässige und kostengünstige Lösungen zur Bestimmung des Feuchtegehalts Ihrer Produkte. So gewährleisten Sie nicht nur hohe Qualität, sondern optimieren auch die Haltbarkeit beziehungsweise Lagerfähigkeit. Die robusten und kostengünstigen ... mehr
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von:
Autoren