q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Henning Steinert

Ruhr-Universität Bochum

Henning Steinert

Henning Steinert, Jahrgang 1993, studierte an der Carl‑von‑Ossietzky Universität Oldenburg Chemie, wo er sich unter anderem mit der Aktivierung von Si–H-Bindungen an Titankomplexen beschäftigte. Aktuell promoviert er an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl für Anorganische Chemie II von Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt in der Synthese neuartiger ylidsubstituierter Hauptgruppenverbindungen und deren Untersuchung mittels spektroskopischer und computerchemischer Methoden. Diese Verbindungen sind aufgrund ihres Elektronenreichtums von Interesse für die Aktivierung kleiner Moleküle und hauptgruppenelementkatalysierte Reaktionen.

Methoden

  • Anorganische Synthese
  • NMR-Spektroskopie
  • Computerchemie (Dichtefunktionaltheorie)

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Computerchemie

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.