Burkhard König, Jahrgang 1963, studierte Chemie an der Universität Hamburg, wo er 1991 promovierte. Er absolvierte Postdoc-Aufenthalte bei Prof. M. A. Bennett, Research School of Chemistry, Australian National University, Canberra, Australien und bei Prof. B. M. Trost, Stanford University, USA. Seine Habilitation schloss er an der Technischen Universität Braunschweig ab. Seit 1999 ist er Professor für Organische Chemie an der Universität Regensburg.
Leitmotiv
Good Chemistry can´t wait.
Aktivitäten
Burkhard König war Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren Chemie (ADUC; 2005-7) und der Liebig-Vereinigung (2008-12) sowie Mitglied im Vorstand der Gesellschaft Deutscher Chemiker (2004-8). Seit 2004 ist er Mitglied des International Advisory Boards des Instituts für Organische Chemie und Biochemie der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, Prag und des Wiley-VCH/GDCh-Verlagsbeirats. Er ist Editorial board member von „Chem. Eur. J.“, „Eur. J. Org. Chem.” (Chair) und „Green Chem“, er verfasste 440 Publikationen und drei Bücher.
Auszeichnungen
Er erhielt u.a. den Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie, den UN-Decade Award on Sustainability 2011/2012 und wurde mit dem ERC Advanced Grant 2016 sowie der Reinhard Koselleck-Förderung der DFG (2017) ausgezeichnet.
Schwerpunkt
Burkhard König arbeitet in der physikalisch-organischen Chemie und der Photochemie. Seine aktuellen Forschungsinteressen sind die Entwicklung synthetischer Methoden in der Photoredoxkatalyse und neuer Photoschalter in der Photopharmakologie. Als einer der Pioniere der chemischen Photokatalyse hat er das Forschungsfeld der lichtgesteuerten organischen Synthese mitentwickelt. In seinen Forschungsprojekten zur Photokatalyse verbindet Burkhard König stets die Entwicklung synthetisch nutzbarer Methoden mit detaillierten mechanistischen Untersuchungen, oft in Zusammenarbeit mit Spektroskopikern und Theoretikern. Das Verständnis der molekularen Prozesse und damit die konzeptionelle Weiterentwicklung des Forschungsgebiets Photokatalyse sind zentrale Anliegen seiner Arbeiten.
Methoden
- Physikalisch-organische Chemie
- Photokatalyse
- Spektroskopie, elektroanalytische Methoden