q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Marcus von der Au

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Marcus von der Au, M. Sc.

Marcus von der Au, Jahrgang 1990, schloss sein Chemiestudium 2016 an der Universität Hamburg mit einer Masterarbeit am Helmholtz-Zentrum Geesthacht in der Abteilung „Marine Bioanalytische Chemie“ ab. Seit 2016 absolviert er ein Promotionsstudium mit Schwerpunkt in der anorganischen Analytik an der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) unter der Betreuung von Herrn Dr. Meermann und ist derzeit als Gastwissenschaftler an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich der Analytik von Elementgehalten in Einzelorganismen mittels single-cell-ICP-TOF-MS und ETV-ICP-MS sowie der Analytik von Nichtmetallen mittels HR-CS-GF-AAS und ICP-MS/MS.

Methoden

  • Bestimmung von Elementgehalten mittels Mikrowellendruckaufschlüssen und anschließender Messung mittels ICP-OES/MS

Methodenentwicklung im Bereich

  • Single-cell-ICP-TOF-MS (single-cell inductively coupled plasma time-of-flight mass spectrometry)
  • ETV-ICP-MS (electrothermal vaporization inductively coupled plasma mass spectrometry)
  • HR-CS-GF-AAS (high-resolution continuum source graphite furnace atomic absorption spectrometry)

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Anorganische Analytik
  • Single-Cell-ICP-TOF-MS
  • ETV-ICP-MS

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Der Fingerabdruck der Kieselalge

Elementanalytische Verfahren werden heute zu mehr eingesetzt als bloß zur Bestimmung von Metallgesamtgehalten in diversen Probenmatrizes. Sie stellen heute ein wichtiges Werkzeug zur (…)

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.