q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Wolfgang Boos

Tecan Trading AG

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Boos

Wolfgang Boos, Jahrgang 1965, studierte nach einer Ausbildung zum Informationselektroniker Technische Informatik an der FH Flensburg mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH). Im Anschluss war er als Softwareentwickler im Forschungszentrum Jülich, Institut für Biotechnologie 2, verantwortlich für die Software zur Bioprozesssteuerung und -überwachung. Es folgte eine weitere berufliche Station bei der Gretag Imaging AG bzw. Imaging Solutions, wo er für die Softwarearchitekturen der Hochleistungs-Systeme sowie die verteilten Serverapplikationen verantwortlich war. Im März 2007 kam er als Head of Software Development zu Mettler-Toledo und war verantwortlich für die Softwareentwicklungsabteilung innerhalb R&D und für externe Partner (Offshore und Nearshore). In dieser Rolle war er auch verantwortlich für IT-Enterprise-Architekturen im Produktionsumfeld und im Servicebereich. 2017 wechselte er innerhalb Mettler-Toledo und entwickelte als Digital Solutions Manager neue digitale Lösungen und Konzepte. Seit April 2020 ist er für die Tecan Trading AG als Program Manager Digitalization tätig, um die strategischen Digitalisierungsprojekte weiter voranzutreiben.

Leitmotiv

Sei offen, jede Meinung ist wichtig.

Schwerpunkt

Wolfgang Boos befasst sich schwerpunktmäßig mit der strategischen Entwicklung von Konzepten, Bewertung und Realisierung von Projekten im Bereich Digitalisierung. Design von Enterprise-Architekturen und der Integration in IT-Backendsysteme mittels SOA und entsprechender Device Integration sind die Basis für die Umsetzung. Gleichzeitig benötigt es eine stete Analyse von neuen Technologien, um das Potenzial für die Anwendungen im Labor bewerten zu können.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Bioprozesssteuerung
  • Softwareentwicklung
  • Digitalisierung
  • Bioprozessmonitoring
  • IT-Enterprise-Architekturen

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Versteckte Juwelen im Data Lake

Im Bereich Datenanalyse und maschinelles Lernen sind Datenqualität und die „richtigen“ Datenarchitekturen der Schlüssel zum Erfolg. Data Governance erlaubt es Organisationen wichtige (…)

Mehr über Tecan

  • q&more Artikel

    Versteckte Juwelen im Data Lake

    Im Bereich Datenanalyse und maschinelles Lernen sind Datenqualität und die „richtigen“ Datenarchitekturen der Schlüssel zum Erfolg. Data Governance erlaubt es Organisationen wichtige Elemente und Prozesse zu etablieren, um aus Daten Informationen mit Mehrwert zu generieren. mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.