q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Dr. Marcus Menger

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (IZI-BB), Potsdam

Dr. Marcus Menger

Marcus Menger, Jahrgang 1969, studierte Diplom-Chemie an der Georg-August-Universität in Göttingen. Nach seiner Promotion in der Abteilung Biochemische Kinetik am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen war er 15 Jahre in der biotechnologischen Industrie tätig. Bis 2014 leitete er die Aptamerabteilung des Biotechnologieunternehmen RiNA GmbH in Berlin. 2015 wechselte er an das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (IZI-BB) in Potsdam und etablierte dort die Arbeitsgruppe „Funktionelle Nukleinsäuren – Aptamere“. 

Aktivitäten

Marcus Menger ist seit 2014 Direktor im Exekutivkomitee der International Society on Aptamers (INSOAP).

Schwerpunkt

Das Forschungsinteresse von Marcus Menger liegt schon seit 2002 im Bereich der Aptamertechnologie sowie deren Anwendungen. Der Schwerpunkt seiner Arbeiten liegt in der Generierung und Synthese von Aptameren und deren Transfer in industriereife Anwendungen.

Leitmotiv

Carpe diem und bleib neugierig!

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • biochemische Kinetik
  • Aptamere
  • Biotechnologie

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Mehr über Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie

  • q&more Artikel

    Hochspezifische Aptamere für Analytik und Therapeutik

    DNA- und RNA-Aptamere sind hochaffine nukleotidbasierte Bindemoleküle und werden alternativ zu Antikörpern bereits vielfältig in den Bereichen Analytik, Diagnostik und Therapeutik eingesetzt. Die Generierung neuer Aptamere und der Transfer in industrienahe Applikationen eröffnen neue Potenz ... mehr

  • Autoren

    Denise Czepluch

    Denise Czepluch, Jahrgang 1984, hat einen Bachelor in Biologie von der Freien Universität Berlin und einen Master in Molekulare Lebenswissenschaften von der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss  an ihr Studium war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biologie der ... mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.