q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Dr. Uwe S. Pracht

Festo SE & Co. KG

Festo AG & Co.KG

Dr. Uwe S. Pracht

Uwe Pracht, Jahrgang 1987, absolvierte ein BSc- und MSc-Studium der Physik an der Universität Stuttgart, das er mit einer Arbeit über THz-Spektroskopie an supraleitenden TiN-Dünnfilmen abschloss. Von 2013 bis 2017 erfolgte die Promotion mit Auszeichnung am Lehrstuhl für Mathematik und Physik der Universität Stuttgart unter Prof. Martin Dressel im Feld der Festkörperphysik und Quantenkritikalität. Seit 2017 ist er als Versuchsingenieur im Projekt „SupraMotion“ der Festo AG & Co.KG tätig, wo er sich schwerpunktmäßig mit dem technologischen Potenzial der supraleiterbasierten Levitation für die Automatisierungs-, Prozess- und Analysetechnik für den industriellen Einsatz beschäftigt.

Auszeichnungen

Uwe Pracht erhielt für seine Masterarbeit den Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen durch die Vereinigung der Freunde der Universität Stuttgart. Die im Rahmen seiner Promotion angefertigte experimentelle Arbeit zum Thema „Electrodynamics of quantum critical conductors and superconductors“ wurde durch den Springer Verlag als „Outstanding PhD Research“ ausgezeichnet und veröffentlicht. In Verbindung mit dieser Arbeit erfolgten 12 Publikationen in peer-reviewed Fachzeitschriften. Von 2014 bis 2016 war Uwe Pracht Stipendiat bei der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Leitmotiv

„Die gegenwärtigen Fortschritte der festkörper- physikalischen Grundlagenforschung bieten enormes technologisches Potenzial  – daran zu arbeiten, diese aus den Laboren zu holen und für radikal neue Anwendungen nutzbar zu machen, ist eine sehr spannende Aufgabe.“

 

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Terahertz-Spektroskopie
  • Festkörperphysik
  • Quantenkritikalität

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Mehr über Festo

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.