Viele wissenschaftliche Experimente setzen voraus, dass die Zeit mit Hilfe einer klar definierten Frequenz mit hoher Präzision gemessen werden kann. Ein neuer Ansatz erlaubt es nun, die Frequenzmessung im Labor direkt mit der Atomuhr in Bern zu vergleichen. Für viele wissenschaftliche Exper ... mehr
Lucas Armbrecht
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich), Departement Biosysteme
Jg. 1989, studierte Mikrosystemtechnik an der Albert-Ludwigs Universität in Freiburg im Breisgau. Während seines Masterstudiums konzentrierte er sich auf die Bereiche Sensorik und Lab-on-a-Chip. Seit dem Juni 2015 forscht er in der Arbeitsgruppe für Bioanalytik im Bereich Einzelzellanalytik. In seiner Doktorarbeit konzentriert er sich auf die Entwicklung mikrofluidischer Methoden zur Multiparametermessung an selektiv gefangenen Einzelzellen.