q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Prof. Dr. Egon Amann

Hochschule Hamm-Lippstadt

Egon Amann, Jg. 1950, studierte Biologie mit den Fachrichtungen Molekularbiologie, Biochemie und Genetik an der Freien Universität Berlin. Im Anschluss an seine Promotion am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin-Dahlem folgte ein Forschungs­aufenthalt im Rahmen eines DFG-Stipendiums an der Harvard Universität auf dem Gebiet der Entwicklung von Biopharmazeutika. Es folgten beruflichen Stationen in der Industrie (Behringwerke in Marburg, Hoechst Japan Limited in Tokio, Behring Diagnostics in Marburg und Boston, Dade Behring, zuletzt Siemens Healthcare Diagnostics). Egon Amann ist für das Fach Molekulare Genetik habilitiert und seit 2005 Honorar­professor an der Philipps-Universität Marburg. Seit August 2013 ist er Professor für das Gebiet „Qualitätssicherung und Produktrecht“ der Hochschule Hamm-Lippstadt. Er hat zahlreiche Publikationen und Patente veröffentlicht und ist regelmäßig als Sprecher auf Fachtagungen und Kongressen der medizinischen Diagnostik aktiv. Zudem ist er Mitglied in Verbänden der diagnostischen Industrie wie der „European Diagnostic Manufacturers Association“ (EDMA) oder dem „Verband der Diagnostica-Industrie e.V.“ (VDGH). Im Weltdachverband „International Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine“ (IFCC) ist er Vorsitzender des „Committee of Analytical Quality”.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Genetik
  • Molekularbiologie
  • Biologie
  • Molekulargenetik

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Mehr über Hochschule Hamm-Lippstadt

  • q&more Artikel

    Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien

    Die Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien ist von essentieller Bedeutung bei der In-vitro-Diagnosestellung zahlreicher Erkrankungen. Die Norm ISO 15189 („Medizinische Laboratorien – Besondere Anforderungen an die Qualität und Kompetenz“) wurde entwickelt, weil viele in der Laborb ... mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.