Der Ansatz einer Open Innovation wurde bisher erfolgreich in der chemischen Industrie und der Automobilindustrie realisiert. Branchen der Lebenswissenschaften wie Pharma, Kosmetik, Food und Biotechnologie nutzen heute in unterschiedlichem Maße und Öffnungsgrad diese Strategie. mehr
Dr. Udo Bock
Bock Project Management
Udo Bock, Jg. 1967, studierte Chemie an der Universität des Saarlandes und promovierte 1996 im Fachbereich Pharmazeutische Chemie. Während seiner Postdoc-Zeit forschte er in einer Kooperation der MUCOS Pharma GmbH & Co. KG mit dem Institut für Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie an der Universität des Saarlandes. Von 1998 bis 2014 war er über Stationen eines Laborleiters In-vitro-ADME, Leiter Vertrieb und als technischer Geschäftsleiter bei dem zertifizierten Dienstleister (GLP, GMP) Across Barriers GmbH beschäftigt. In 2007 bis 2008 schloss er ein IHK-Leadership der Universität Koblenz-Landau und der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften ab. Schwerpunkte seiner Forschungsarbeiten sind die Etablierung und Validierung von In-vitro-Verfahren zur Bioverfügbarkeit und Sicherheitseinstufung sowie Downscaling und Miniaturisierung der Charakterisierung halbfester Arzneiformen. In der Gesellschaft für Dermopharmazie ist er seit 2009 im Vorstand der Fachgruppe Sicherheitsbewertung und Verkehrsfähigkeit aktiv. Seit April 2014 hat er das Unternehmen Bock Project Management gegründet und kooperiert mit Unternehmen der Life-Science-Industrie in präklinischen, klinischen und regulatorischen Projekten.