q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Dr. Wolfgang Kaiser

Dynamic Biosensors GmbH

Wolfgang Kaiser, Jg. 1980, studierte Physik an der Technischen Universität München (TUM). Nach seinem Diplom erhielt er für seine Promotion ein Stipendium der IGSSE (International Graduate School of Science and Engineering der TUM). In seiner Promotion am Walter-Schottky-Institut der TUM beschäftigte er sich mit schaltbaren DNA-Schichten sowie auch ihrer Anwendung in der Biosensorik. Anschließend war er im Rahmen eines GO-Bio-Projekts an der switchSENSE®-Chip- sowie Applika­tionsentwicklung beteiligt. Er ist einer der Gründer der Dynamic Biosensors GmbH und leitet dort seit 2013 die Applikationsentwicklung.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

  • Biosensorik
  • Physik

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Dynamische Nanohebel

Interaktionsanalysen mittels Biosensoren erfreuen sich heutzutage in der Forschung und Entwicklung sowie in der Qualitätskontrolle immer größerer Beliebtheit. Herkömmliche Biosensoren wie (…)

Mehr über Dynamic Biosensors

  • q&more Artikel

    Dynamische Nanohebel

    Interaktionsanalysen mittels Biosensoren erfreuen sich heutzutage in der Forschung und Entwicklung sowie in der Qualitätskontrolle immer größerer Beliebtheit. Herkömmliche Biosensoren wie Surface-Plasmon-Resonance-Systeme basieren auf der Veränderung makroskopischer Eigenschaften der Messob ... mehr

  • Autoren

    Katherina Mludek

    Katherina Mludek, Jg. 1982, studierte Bio- und Prozess-Technologie an der Hoch­schule Furtwangen. Nach erfolgreichem Bachelor­abschluss wechselte sie an die Hochschule Weihenstephan/Triesdorf und fing mit dem Master­studium Biotechnologie/Bioingenieurwesen an. Im Rahmen ihrer Master­arbeit ... mehr

    Dr. Ralf Strasser

    Ralf Strasser, Jg. 1978, studierte Chemie an der Ludwig-­Maximilians-Universität in München. Er promovierte im Jahr 2009 in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Thomas Carell über die Schadenserkennung in der DNA-Reparatur. Anschließend wechselte er an die Technische Universität München und arbe ... mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.