Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen krankheitserregende Bakterien, Parasiten, Pilze und Viren wird immer wichtiger, da bisherige Wirkstoffe aufgrund der Entwicklung von Resistenzen zunehmend an Wirksamkeit verlieren. Am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat ... mehr
Prof. Dr. Mark Brönstrup
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Jg. 1971, studierte Chemie an der Philipps-Universität Marburg und am Imperial College in London. 1999 promovierte er an der TU Berlin in organischer Chemie. Er arbeitete von 2000 bis 2013 beim Pharmakonzern Sanofi in Frankfurt, zunächst als Leiter eines Labors für Massenspektrometrie, dann als Leiter von Sektionen für Naturstoff-Forschung, für Biomarker & Diagnostics in Diabetes, sowie der Domäne für Biomarker, Bioimaging und Biologische Assays. Seit Dezember 2013 leitet er die Abteilung für Chemische Biologie am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung; zudem hält er eine Professur (W3) an der Leibniz-Universität Hannover inne.