q&more
Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Autor

Werner Mlodzianowski

Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven)

Werner Mlodzianowski studierte Chemie und Wirtschaftswissenschaften. Seinen Abschluss machte er als Dipl.-Kaufmann. Er hat lang­-jährige Erfahrung im Technologiemarketing als Mitarbeiter eines DAX ­Konzerns und einer Unternehmensberatung. Außerdem war er Geschäftsführer eines Hightech Startups. Seit 1993 ist er Geschäftsführer des ttz Bremer­haven und begleidet zudem Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen im Bereich technologieorientierter Unternehmensgründung.

Fakten, Hintergründe, Dossiers

Weitere Artikel des Autors

Alle Artikel

Der Geschmack der Verliebtheit

Hormone sind an den Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ­und steuern ­grundlegende menschliche Bedürfnisse. Welche Rolle hat aber die hormonelle ­Lage auf das Geschmacksverhalten? (…)

Mehr über ttz Bremerhaven

  • q&more Artikel

    Der Geschmack der Verliebtheit

    Hormone sind an den Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ­und steuern ­grundlegende menschliche Bedürfnisse. Welche Rolle hat aber die hormonelle ­Lage auf das Geschmacksverhalten? Biochemische ­Analysen und Geschmackstests sollen Auskunft über das Verhalten von Verliebten ­geben. Das ... mehr

  • Autoren

    Pamela Kruse

    Pamela Kruse studierte Informatik an der Freien Universität Bremen. Ihre Schwerpunkte im Studium waren die Theoretische Informatik, Rechnernetze und Datenbanken. Seit 1998 ist sie Projektleiterin im ttz Bremerhaven. Zu Ihren Aufgaben gehören die Etablierung von Data Mining in Forschung und ... mehr

    Kathrin Mittag

    Kathrin Mittag studierte Lebensmittelwirtschaft mit dem Schwerpunkt  „convenience food“ an der Hochschule Bremerhaven. Seit  2010 arbeitet sie als Projektleiterin im Sensoriklabor des ttz Bremerhaven. Zu ihren Aufgabenbereichen zählen Konsumentenforschung, Produktprofilierung, Sensorikschul ... mehr

    Claudia Buchholz

    Claudia Buchholz studierte Biotechnologie an der Hochschule Bremer­haven. Seit 2012 ist sie Projektleiterin am Institut für Molekulargenetik (BIBIS) des ttz Bremerhaven. Ihre Schwerpunkte sind mikrofluidische ­Systeme und die mikrobiologische Charakterisierung von Biofilmen durch Sequenzier ... mehr

q&more – die Networking-Plattform für exzellente Qualität in Labor und Prozess

q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.

> mehr zu q&more

q&more wird unterstützt von:

 

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.