Es soll an der Entstehung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen beteiligt sein, Diabetes auslösen, für Übergewicht sorgen, sogar neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Parkinson könnten hier ihre Ursachen haben – ganz zu schweigen von Depressionen und autistischen Störungen ... mehr
Prof. Dr. Roland K. Hartmann
Philipps-Universität Marburg, Institut für Pharmazeutische Chemie
Roland K. Hartmann, geb. 1956, ist Professor der Pharmazeutischen Chemie an der Philipps-Universität Marburg. Er studierte Biochemie an der Freien Universität Berlin, wo er 1988 mit dem Ernst Reuter-Preis für seine hervorragende Dissertation ausgezeichnet wurde. Seine Forschungsinteressen umfassen Ribozyme (insbesondere RNase P), regulatorische RNAs, RNA-Viren, Interaktionen von RNA mit Proteinen und kleinen Liganden, Aptamere, Antisense-Nukleinsäuren und RNA-Interferenz im Kontext von Krebs.