
Prof. Dr. Stephan Schwarzinger
Stephan Schwarzinger, geb. 1970, studierte Wirtschaftsingenieurwesen Technische Chemi (…)
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Stephan Schwarzinger, geb. 1970, studierte Wirtschaftsingenieurwesen Technische Chemi (…)
Wolfgang Boos, Jahrgang 1965, studierte nach einer Ausbildung zum Informationselektro (…)
Nadine Goldenstein studierte Meeresumweltwissenschaften an der Universität Bremen. Im (…)
Andreas Schieber, Jahrgang 1966, studierte Lebensmittelchemie an der Universität Stut (…)
Franziska S. Hanschen, Jahrgang 1985, ist seit 2018 Forschungsgruppenleiterin am Leib (…)
Martin Senz, Jahrgang 1982, absolvierte sein Diplom- und ein anschließendes Masterstu (…)
Stefanie Malchow, Jahrgang 1989, absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium der Biot (…)
Thomas Becker, Jahrgang 1965, studierte Technologie und Biotechnologie der Lebensmitt (…)
In dem 1871 erschienenen Kinderbuch „Through the Looking-Glass – And What Alice Found (…)
Leitwertdetektion eignet sich insbesondere für kleine, geladene Verbindungen, die ans (…)
Die Mikro-Computertomographie (μCT) ist in den letzten Jahren zu einer Standardmethod (…)
Die Aufklärung des Metabolismus potenzieller neuer Wirkstoffe ist eine der großen Her (…)
Die internationalen Wachstumsmärkte insbesondere der Life Science-Branche, der chemis (…)
Was wäre die Medizin ohne Arzneimittel? Aber werden Arzneimittel heute optimal einge (…)
Obwohl akute Toxizitätsstudien an Tieren unverzichtbare Voraussetzung zur Durchführun (…)
Gemüse ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden Ernährung [1], denn es enthält ne (…)
Pflanzen sind keine stummen und dekorativen Elemente unserer Umwelt, sondern sie nehm (…)
Die ersten biotechnischen Prozesse wurden schon vor mehreren tausend Jahren durchgefü (…)
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von:
Autoren