
Prof. Dr. Stephan Schwarzinger
Stephan Schwarzinger, geb. 1970, studierte Wirtschaftsingenieurwesen Technische Chemi (…)
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Stephan Schwarzinger, geb. 1970, studierte Wirtschaftsingenieurwesen Technische Chemi (…)
Klaus Fritsch ist Compliance-Manager des globalen Geschäftsbereichs Laboratory Weighi (…)
Nadine Goldenstein studierte Meeresumweltwissenschaften an der Universität Bremen. Im (…)
Andreas Schieber, Jahrgang 1966, studierte Lebensmittelchemie an der Universität Stut (…)
Franziska S. Hanschen, Jahrgang 1985, ist seit 2018 Forschungsgruppenleiterin am Leib (…)
Martin Senz, Jahrgang 1982, absolvierte sein Diplom- und ein anschließendes Masterstu (…)
Stefanie Malchow, Jahrgang 1989, absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium der Biot (…)
Thomas Becker, Jahrgang 1965, studierte Technologie und Biotechnologie der Lebensmitt (…)
Clenbuterol, ein b2-sympathomimetisches Medikament, gehört seit mehr als 2 Jahrzehnte (…)
Die Photoredoxkatalyse hat sich zu einem leistungsfähigen Instrument für die Synthese (…)
Labor 4.0, Internet of Things (IoT), Big Data, Cloud Computing oder Storage, Blockcha (…)
Ja, es ist wohl die U-Bahn in der Analytik. Viele Proben werden parallel befördert – (…)
Vor allem technologische und analytische Fortschritte bringen die Forschung voran. Di (…)
Das Wägen ist eine der Hauptaktivitäten eines jeden QC-Labors. In der Regel steht es (…)
Soeben bin ich 63 Jahre alt geworden. Mein Motto zum optimistischen Altwerden und un (…)
Was Biodiversität betrifft, gelten Insekten mit über einer Million beschriebener Arte (…)
Vor dem Hintergrund des anhaltenden Trends zu Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und gesun (…)
Regenerative Medizin stellt eine der großen Zukunftshoffnungen und Entwicklungsperspe (…)
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von:
Autoren