
Felix Brauer
Felix Brauer, geb. 1989, absolvierte ein Bachelorstudium in Biochemie und ein Masters (…)
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Felix Brauer, geb. 1989, absolvierte ein Bachelorstudium in Biochemie und ein Masters (…)
Joanne Ratcliff ist Communications Project Manager für Laborwägesysteme bei Mettler T (…)
Nadine Goldenstein studierte Meeresumweltwissenschaften an der Universität Bremen. Im (…)
Andreas Schieber, Jahrgang 1966, studierte Lebensmittelchemie an der Universität Stut (…)
Franziska S. Hanschen, Jahrgang 1985, ist seit 2018 Forschungsgruppenleiterin am Leib (…)
Martin Senz, Jahrgang 1982, absolvierte sein Diplom- und ein anschließendes Masterstu (…)
Stefanie Malchow, Jahrgang 1989, absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium der Biot (…)
Thomas Becker, Jahrgang 1965, studierte Technologie und Biotechnologie der Lebensmitt (…)
Die Struktur der chemischen und pharmazeutischen Großindustrie hat sich gewandelt. Tr (…)
Welche Schadstoffe reichern sich im Schlick an und werden diese von den Organismen au (…)
Aktuell ist es in mehrfacher Hinsicht besonders interessant, den Blick auf Biopharmaz (…)
Die Richtlinien der „guten Herstellungspraxis“ (Good Manufacturing Practice, GMP) sin (…)
DNA- und RNA-Aptamere sind hochaffine nukleotidbasierte Bindemoleküle und werden alte (…)
Mächtige Unterarme, Pfeife im Mund, Matrosenhut. In Sekundenschnelle ist die Dose Spi (…)
Seit dem 20. Mai 2019 ist die Masseneinheit Kilogramm nicht mehr durch den Internatio (…)
Zeit, Kosten und personellen Aufwand senken – viele grundlegende sowie angewandte ana (…)
Die quantitative Visualisierung der Verteilung von Metaboliten hat in der Medizin und (…)
Die Entwicklungen in der pharmazeutischen Industrie sind gegenwärtig geprägt durch st (…)
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von:
Autoren