
Prof. Dr. Reinhard Renneberg
Reinhard Renneberg, geb. 1951, studierte Chemie an der Lomonossov-Universität, Moskau (…)
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Reinhard Renneberg, geb. 1951, studierte Chemie an der Lomonossov-Universität, Moskau (…)
Jg. 1953, studierte Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte (…)
Martin Senz, Jahrgang 1982, absolvierte sein Diplom- und ein anschließendes Masterstu (…)
Stefanie Malchow, Jahrgang 1989, absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium der Biot (…)
Thomas Becker, Jahrgang 1965, studierte Technologie und Biotechnologie der Lebensmitt (…)
Monika Wehrli, Jahrgang 1994, schloss ihr Studium mit Schwerpunkt Lebensmittelverfahr (…)
Christian Derntl, Jahrgang 1983, studierte Mikrobiologie und Immunologie an der Unive (…)
Isabel Muranyi, Jahrgang 1984 absolvierte das Bachelorstudium für „Ernährungswissensc (…)
Koffein ist die weltweit am weitesten verbreitete psychoaktive Substanz. Sie findet (…)
Die Entwicklung neuer Pharmazeutika beruht auf dem zunehmenden Verständnis intrazellu (…)
Was landet auf unseren Tellern? Dessen glaubten wir uns sicher zu sein, bis wir Anfan (…)
Vor ein paar Jahren stand der Begriff Industrie 4.0 noch für die Zukunftsvision einer (…)
Pyruvat, Succinat, Fumarat, Oxalacetat, Mevalonat und Hydroxymethylglutaryl-CoA – we (…)
Wo auch immer man hinsieht, sind wir umgeben von hochauflösenden, farbigen Flachbilds (…)
Diatomeen sind einzellige Mikroalgen, die aufgrund ihrer filigranen und reich verzier (…)
Die Natur versteht es meisterhaft, giftige Stoffe herzustellen. Die von Schimmelpilze (…)
Die meisten Menschen kommen aufgrund ihrer Biochronologie entweder als Lerche (Frühau (…)
Aufgrund unterschiedlicher gesundheitsfördernder Effekte sind Omega-3-Fettsäuren buc (…)
q&more verfolgt den Anspruch, aktuelle Forschung und innovative Lösungen sichtbar zu machen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Im Fokus des breiten Themenspektrums stehen höchste Qualitätsansprüche in einem hochinnovativen Branchenumfeld. Als moderne Wissensplattform bietet q&more den Akteuren im Markt einzigartige Networking-Möglichkeiten. International renommierte Autoren repräsentieren den aktuellen Wissenstand. Die Originalbeiträge werden attraktiv in einem anspruchsvollen Umfeld präsentiert und deutsch und englisch publiziert. Die Inhalte zeigen neue Konzepte und unkonventionelle Lösungsansätze auf.
> mehr zu q&more
q&more wird unterstützt von:
Autoren